DAX: Konsolidierung nach Rekordhoch – Wohin geht die Reise?

Der DAX pausiert nach einem starken Mai mit neuem Allzeithoch. US-Zollpolitik und EZB-Zinssenkungserwartungen beeinflussen die aktuelle Marktstimmung.

DAX Aktie
Kurz & knapp:
  • US-Zollstreitigkeiten verursachen Marktunsicherheit
  • EZB-Leitzinssenkung wird stärker erwartet
  • Schwache US-Konjunkturdaten belasten Stimmung
  • DAX konsolidiert nach 6,7% Gewinn im Mai

Der DAX zeigt sich nach einem starken Mai mit neuem Allzeithoch bei 24.326 Punkten in einer Atempause. Zum Wochenende schloss der Index knapp unter der psychologisch wichtigen 24.000-Punkte-Marke. Doch was bremst den deutschen Leitindex aktuell aus?

US-Zollpolitik: Juristisches Pingpong verunsichert Märkte

Die widersprüchlichen Gerichtsentscheidungen zu den Trump’schen Importzöllen halten Anleger in Atem. Ein US-Bundesgericht erklärte die Zölle zunächst für ungültig – nur um diese Entscheidung kurz darauf durch ein Berufungsgericht wieder aussetzen zu lassen. Diese rechtliche Hängepartie sorgt für spürbare Nervosität im DAX.

EZB unter Druck: Inflationsdaten feuern Zinssenkungserwartungen an

Die jüngsten Teuerungsraten aus Europa nähren Spekulationen über eine baldige Leitzinssenkung:

  • Deutschland: Inflation verharrt bei 2,1%
  • Spanien/Italien: Rückgang auf 1,9%
  • Frankreich: Deutlicher Einbruch auf 0,6%

Die Märkte preisen bereits eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ein. Doch ist das wirklich ausreichend, um die europäische Konjunktur zu stützen?

USA: Düstere Konjunktursignale belasten Stimmung

Auch aus Übersee kommen keine ermutigenden Impulse:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?

  • Konsumausgaben: +0,2% im April (minimal)
  • BIP-Wachstum: Jahreshochgerechnet -0,2% im Q1

Trotz dieser schwachen Daten zeigt sich die Fed bisher unbeeindruckt und belässt den Leitzins unverändert. Ein riskantes Spiel – oder weise Voraussicht?

Aktuelle DAX-Treiber im Überblick:

  • Anhaltende Zoll-Unsicherheiten
  • EZB-Zinssenkungserwartungen
  • Schwächere US-Konjunkturdaten
  • Konsolidierung nach 6,7% Mai-Plus

Die nächsten Kursimpulse dürften von zwei Faktoren abhängen: Klarheit in der US-Zollpolitik und den geldpolitischen Weichenstellungen der EZB. Bleibt der DAX stabil über 23.800 Punkten, könnte die Aufwärtsdynamik bald neue Kraft entfalten.

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

DAX Jahresrendite