Der DAX startet freundlich in die neue Woche. Auslöser sind Signale aus den USA im Zollstreit, die dem Markt aktuell Auftrieb geben: Temporäre Ausnahmen bei US-Sonderzöllen für bestimmte Elektronikprodukte sorgen für Erleichterung.
US-Regierung rudert zurück – Vorerst!
Konkret bleiben Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronikgüter vorerst von zusätzlichen Zöllen verschont. Das verschafft gerade Technologieunternehmen und deren Lieferketten eine wichtige Atempause. Die asiatischen Börsen reagierten bereits mit deutlichen Gewinnen auf diese Nachricht.
Ist die Entspannung nur gespielt?
Doch wie lange hält die Ruhe an? US-Handelsminister Howard Lutnick goss bereits Wasser in den Wein und betonte den nur vorübergehenden Charakter der Ausnahmen. Es ist also gut möglich, dass gerade diese Produkte bald wieder ins Visier geraten – vielleicht im Zusammenhang mit neuen Maßnahmen gegen den Halbleitersektor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?
Noch heute werden Details zu den US-Plänen im Halbleiterbereich erwartet. Das könnte rasch neue Volatilität in den Markt bringen. Obwohl der Index seit Jahresanfang leicht im Plus liegt (1,75%), zeigt die Monatsbilanz mit über 11% Minus klar nach unten. Der DAX schloss am Freitag bei 20.374,10 Punkten.
Was bewegt den Markt sonst noch?
Neben der Handelspolitik rücken weitere Themen in den Vordergrund:
- Bankenfusion im Blick: Das Bundeskartellamt wird voraussichtlich seine Entscheidung zum Einstieg von UniCredit bei der Commerzbank bekannt geben.
- US-Zahlen: Mit Goldman Sachs legt eine weitere US-Großbank Quartalsergebnisse vor.
- EZB-Hoffnung: Die zuletzt leicht gesunkene deutsche Inflationsrate nährt Spekulationen auf eine baldige Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank.
DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...