Der deutsche Leitindex jagt von einem Höchststand zum nächsten – am Freitag durchbrach er erstmals die 23.500-Punkte-Marke. Doch was treibt die Rally an, während globale Handelskonflikte weiter schwelen? Die Antwort liegt in einer Mischung aus überraschend starken Unternehmenszahlen und vorsichtigem Optimismus.
Frontalstart ins Wochenende
Gleich zum Handelsbeginn katapultierte sich der DAX auf ein neues Allzeithoch von 23.543 Punkten, bevor er mit 0,6 Prozent Plus bei 23.499 Punkten schloss. Seit Jahresbeginn hat der Index damit bereits 17 Prozent zugelegt – eine beeindruckende Performance angesichts der makroökonomischen Herausforderungen.
Die Treiber dieser Rally?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?
- Commerzbank stach mit 4,4 Prozent Kursgewinn hervor, nachdem das Geldhaus einen Nettogewinn von 834 Millionen Euro (+12% zum Vorjahr) präsentierte – deutlich über den Erwartungen.
- Krones legte 2,5 Prozent zu, gestützt durch robuste Geschäftszahlen trotz Zollunsicherheiten.
- Dividendenabschläge drückten dagegen auf Allianz und MTU, wie zu erwarten war.
Warum ignorieren Anleger die Risiken?
Die eigentliche Überraschung: Diese Rekordjagd findet mitten in ungelösten Handelskonflikten statt. Doch zwei Faktoren wiegen aktuell schwerer:
- Das frisch unterzeichnete US-Großbritannien-Abkommen nährt Hoffnungen auf weitere Entspannung
- Die überraschend starken Quartalszahlen deutscher Konzerne zeigen: Die Fundamentaldaten stimmen
Die Kehrseite der Medaille? Die gestiegene Risikobereitschaft der Anleger könnte sich bei negativen Nachrichten schnell ins Gegenteil verkehren. Doch solange die Gewinne fließen und die Zentralbanken lockeres Geld versprechen, scheint die Party weiterzugehen.
DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...