DAX: Optimismus verpufft!

Deutscher Leitindex verliert trotz anfänglicher Freude über Zolleinigung deutlich. Automobilwerte besonders betroffen, während wenige Titel sich behaupten.

DAX Aktie
Kurz & knapp:
  • Anfänglicher Optimismus durch Zolleinigung verfliegt
  • Automobilwerte als größte Verlierer des Tages
  • Einzelne Titel wie Infineon zeigen sich robust
  • Technische Indikatoren signalisieren weitere Risiken

Der deutsche Leitindex erlebte einen Achterbahnfahrt der besonderen Art. Was als vielversprechender Tag mit einer Einigung im transatlantischen Zollstreit begann, endete in einem Debakel für die Bullen.

Mit 24.424 Punkten startete der DAX optimistisch in den Handel. Die Euphorie trieb ihn sogar bis auf ein Tageshoch von 24.444 Punkten – nur einen Steinwurf vom wichtigen Widerstand bei 24.500 Punkten entfernt.

America First lässt Träume platzen

Doch die Freude währte nicht lange. Als Investoren die Details des Zollabkommens unter die Lupe nahmen, wurde klar: "America First" bedeutet für deutsche Exporteure weiterhin Kopfschmerzen.

Der Index sackte kontinuierlich ab und durchbrach die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten. Das Tagestief bei 23.942 Punkten unterstrich die Enttäuschung der Marktteilnehmer.

Besonders dramatisch traf es die Automobilwerte, die zunächst überproportional profitiert hatten, dann aber zu den größten Verlierern des Tages wurden.

Wenige Lichtblicke im Chaos

Trotz des negativen Gesamtbilds konnten sich einige Titel behaupten:

  • Infineon glänzte mit einem Plus von 1,43%
  • Vonovia legte um 1,09% zu
  • MTU Aero Engines gewann 1,06%
  • Sartorius Vz. stieg um 0,44%
  • Merck KGaA verbuchte ein Plus von 0,40%

Der VDAX-NEW zeigte sich überraschend gelassen und schloss bei 17,97 Punkten (-0,89%) – ein Zeichen dafür, dass Marktteilnehmer keine Panik erwarten.

Technisches Bild trübt sich ein

Charttechnisch sendete der Handelstag klare Warnsignale. Der Abpraller am Widerstand von 24.500 Punkten bestätigte dessen massive Bedeutung. Kritisch wird es nun beim Tagestief von 23.942 Punkten – hier verläuft auch der wichtige 200-Tage-Durchschnitt als letzter Support.

Kann dieser Bereich nicht gehalten werden, droht weiteres Ungemach für die Bullen. Der gefallene Euro unter 1,16 US-Dollar könnte jedoch als Puffer für deutsche Exporteure fungieren.

Die kommenden deutschen Konjunkturdaten zu BIP und Inflation werden zeigen, ob sich das Blatt noch wenden lässt.

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 139 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.