DAX: Rezessionsschock bremst Aufwärtstrend

Deutsche Wirtschaft in tieferer Rezession als gedacht - DAX verliert deutlich, während Airbus und Bayer zu den Gewinnern zählen.

DAX Aktie
Kurz & knapp:
  • Revidierte BIP-Zahlen belasten den deutschen Leitindex
  • Exportlastige Werte leiden unter starkem Euro
  • Airbus und Bayer als Top-Performer im DAX
  • Technische Analyse zeigt kritische Unterstützungsniveaus

Der deutsche Leitindex startete die Handelssession zwar mit Schwung, verlor aber im Tagesverlauf deutlich an Boden. Auslöser war die brisante Nachricht des Statistischen Bundesamtes: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tieferen Rezession als bisher bekannt. Die revidierten BIP-Zahlen versetzten den Märkten einen Dämpfer und lösten Verkaufswellen aus.

Turbulenzen im globalen Kontext

Während der EuroStoxx 50 noch leicht zulegen konnte, zeigen sich die US-Märkte uneinheitlich. Der starke Euro bei 1,1700 gegenüber dem US-Dollar setzt den exportlastigen DAX-Werten zusätzlich zu. Gleichzeitig steigen die Renditen für 10-jährige Bundesanleihen auf 2,78% – eine Belastung für zinssensible Sektoren.

Interessant: Trotz der negativen Nachrichten bleibt die Volatilität moderat. Der VDAX-NEW schloss bei 16,87 Punkten – ein Signal, dass die Märkte die Rezessionsmeldung nicht in Panik versetzt hat.

Gewinner und Verlierer im DAX-Duell

Die Top-Performer:

  • Airbus +1,71% auf 186,86 Euro
  • Bayer +1,56% auf 27,05 Euro
  • BMW +1,46% auf 90,14 Euro

Die Abstürze:

  • Siemens Energy -3,05% auf 94,84 Euro
  • Zalando -1,53%
  • E.ON -1,25%

Technische Analyse: Kritische Marken im Visier

Der DAX testete am Freitag wichtige Unterstützungsniveaus:

  • Gescheitert an Widerstand bei 24.500 Punkten
  • Temporäre Stabilisierung bei 24.327 Punkten
  • 50-Tage-Linie als entscheidende Unterstützung

Während die 200-Tage-Linie weiterhin Aufwärtstrend signalisiert, zeigen Momentum-Indikatoren nach unten. Die Frage: Beginnt jetzt eine längere Konsolidierungsphase?

Ausblick: Wohin steuert der DAX?

Alles hängt an diesen Schlüsselmarken:

  • Unterstützung: 24.300 Punkte (bei Bruch: Test von 24.140 Punkten wahrscheinlich)
  • Widerstand: 24.536 Punkte (Tageshoch vom Freitag)

Die kommende Woche wird entscheidend von makroökonomischen Daten aus Eurozone und USA geprägt sein. Können die Bullen die Kontrolle zurückgewinnen – oder übernehmen die Bären das Ruder?

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 304 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.