DAX: Verschnaufpause nach Rekordjagd

Der deutsche Leitindex zeigt sich nach starken Vortagesgewinnen leicht schwächer, während Einzelwerte wie E.ON und Delivery Hero positiv herausstechen.

DAX Aktie
Kurz & knapp:
  • DAX schließt mit minimalem Verlust bei 24.289 Punkten
  • E.ON und Delivery Hero als Gewinner des Tages
  • Charttechnisch bleibt Aufwärtstrend intakt
  • Zinssenkungshoffnungen stützen Grundstimmung

Der deutsche Leitindex zeigte sich am Freitag wenig bewegt. Nach der starken Vortagesrally legten Anleger vor dem Wochenende eine Denkpause ein. Doch ist das nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm auf neue Höchststände?

Der DAX schloss mit einem Minus von 0,33% bei 24.289 Punkten. Die Handelsspanne bewegte sich zwischen 24.495 Punkten (Tageshoch) und 24.251 Punkten (Tagestief). Trotz der moderaten Verluste bleibt die Grundstimmung positiv – gestützt durch Zinssenkungshoffnungen und eine robuste US-Konjunktur.

Europas Börsen im Seitwärtsmodus

Die europäischen Leitindizes zeigten ein gemischtes Bild. Der EuroStoxx 50 gab ebenfalls 0,33% auf 5.359 Punkte nach, während der Pariser CAC 40 mit einem Mini-Plus von 0,01% bei 7.823 Punkten praktisch unverändert schloss.

Auch die Wall Street konnte keine neuen Impulse liefern – der Dow Jones tendierte zum europäischen Handelsschluss schwächer.

Einzelwerte: E.ON trotzt dem Trend

Gegen den schwächelnden Gesamtmarkt stemmten sich die Papiere von E.ON. Der Energieversorger legte 1,1% auf 16,03 Euro zu. Noch deutlicher erholte sich Delivery Hero mit einem Plus von 3,5%. Analysten führten den Anstieg auf den gestiegenen Marktanteil der südkoreanischen Tochter Woowa zurück.

Belastung kam hingegen von den US-Schwergewichten 3M und American Express, die im Überseehandel deutlich nachgaben.

Technisch: Aufwärtstrend intakt, aber…

Aus charttechnischer Sicht bleibt der Aufwärtstrend ungebrochen. Wichtige Unterstützungsmarken finden sich bei:

• 24.174 Punkte (erste Unterstützung)
• 23.955 Punkte (wichtige Basis)

Das jüngste Allzeithoch bei 24.647 Punkten fungiert als nächster Widerstand. Der Fear-Greed-Index signalisiert mit "Extreme Greed" allerdings eine mögliche Überhitzung des Marktes.

Kann der DAX die Konsolidierung auf hohem Niveau nutzen, um Kraft für den nächsten Angriff auf neue Rekorde zu sammeln? Die kommende Woche mit weiteren Unternehmensberichten und Konjunkturdaten dürfte Klarheit bringen. Positive Signale kamen zuletzt vom ZEW-Index, der eine sich aufhellende Stimmung unter Finanzexperten anzeigte.

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 253 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.