Der Dow Jones Industrial Average legte gestern um 0,53% auf 44.254,78 Punkte zu – angetrieben von einer Erholung bei Small Caps und nachlassender Volatilität. Während Industrie- und Technologiewerte führten, bremsten Bankaktien die Rally. Die Anleger bleiben wachsam angesichts der jüngsten Inflationssignale und möglicher Zinsentscheidungen der Fed.
Handelsverlauf: Widerstand bei 44.350 Punkten
Nach einem Start um die 44.100-Punkte-Marke testete der Index im Tagesverlauf ein Hoch bei 44.350 Punkten, stieß dort jedoch auf Verkäufe. Besonders Finanzwerte gerieten unter Druck, als die Inflationssorgen kurz aufflammten. Bis zum Handelsende erholte sich der Dow jedoch und schloss mit einem Plus von 234 Punkten.
- Handelsvolumen: 5% unter dem 30-Tage-Durchschnitt
- VIX: Rückgang um 1,55% auf 17,11 Punkte
- Nachbörslich kaum Bewegung
Gewinner und Verlierer: Banken bremsen Rally
Die Führungspositionen kamen klar aus dem Industriesektor:
- Boeing (+2,1%) profitierte von positiven Nachrichten aus der Luftfahrtbranche
- Caterpillar (+1,8%) und Microsoft (+1,5%) folgten
- Apple (+1,3%) und UnitedHealth (+1,2%) rundeten das Feld ab
Auf der Verliererseite dominierten Banken:
- JPMorgan Chase (-1,4%) und Goldman Sachs (-1,2%) belasteten den Index
- American Express (-1,1%) und Travelers (-0,9%) folgten
Technische Lage: Konsolidierung im Gang
Der Dow bleibt technisch robust:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dow Jones?
- 5,2% über der 50-Tage-Linie
- RSI bei 68 – nahe am überkauften Bereich
- Schlüsselunterstützung bei 44.000 Punkten hielt
- Widerstand bei 44.350 Punkten bleibt hartnäckig
Ein Bruch der Unterstützung könnte den Weg zu 43.800 Punkten ebnen. Die aktuelle Chartformation deutet auf eine mögliche bullische Flagge hin – ein klassisches Fortsetzungsmuster.
Ausblick: Flache Eröffnung erwartet
Die Futures deuten auf einen ruhigen Start hin. Beobachtet werden:
- Anhaltende Small-Cap-Stärke
- Entwicklung der Treasury-Renditen
- ETF-Flüsse in den DIA-ETF
- Blocktrades im Finanzsektor
Die nächste Hürde liegt bei 44.400 Punkten – doch dafür muss der Dow zunächst den Widerstand bei 44.350 Punkten überwinden. Die Anleger scheinen weiterhin auf klare Signale der Fed zu warten, bevor sie größere Wetten platzieren.
Dow Jones: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow Jones-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Dow Jones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow Jones-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dow Jones: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...