Der MDAX zeigte sich zum Wochenschluss von seiner starken Seite. Während der DAX unter Druck geriet, konnte der Index der mittelgroßen Werte am Freitag zulegen und bewies damit relative Stärke gegenüber den Blue Chips.
Einzelwerte retten den Tag!
Offenbar agierten Anleger bei den Mid Caps deutlich selektiver. Während die Schwergewichte unter den eskalierenden Zollstreitigkeiten zwischen den USA und China litten, griffen Investoren bei bestimmten Titeln zu. Besonders gefragt waren:
- Rohstofftitel wie K+S
- Immobilienwerte wie TAG Immobilien und Aroundtown
- Ausgewählte Industriewerte, darunter Gerresheimer
Doch nicht alle Aktien glänzen
Auf der anderen Seite drückten jedoch klare Verlierer auf die Stimmung. Insbesondere Konsum- und Dienstleistungswerte wie HelloFresh und Delivery Hero mussten Federn lassen und bremsten den Index damit aus. Kein Wunder, dass der Anstieg begrenzt blieb.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MDAX?
Wie sieht das Gesamtbild aus? Trotz der leichten Erholung am Freitag mit einem minimalen Plus von 0,03% auf 25.774,26 Punkte, bleibt die Lage angespannt. Auf Monatssicht steht immerhin ein sattes Minus von über 10 Prozent zu Buche – der Index notiert klar unter seinem 50-Tage-Durchschnitt.
Droht neues Ungemach?
Die am Freitag neu entflammte Zollthematik zwischen den USA und China hängt wie ein Senkblei über den Märkten. Hinzu kommen hartnäckige Inflationssorgen und eine überraschend schwache US-Verbraucherstimmung vom Freitag.
Der MDAX zeigte zwar am Freitag Stärke. Ob diese Widerstandsfähigkeit angesichts der externen Risiken hält, bleibt zu Beginn der neuen Woche abzuwarten.
MDAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue MDAX-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten MDAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MDAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MDAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...