MDAX: Trotzt dem Abwärtssog!

Mittelgroße Börsenwerte demonstrieren Widerstandskraft gegenüber dem DAX, während selektive Anlagestrategien bei Rohstoff- und Immobilienwerten Früchte tragen.

MDAX Aktie
Kurz & knapp:
  • Relative Stärke gegenüber Blue-Chip-Segment
  • Selektive Investitionen in Schlüsselsektoren
  • Monatliche Performance bleibt unter Druck
  • Handelskonflikte belasten Marktausblick

Der MDAX zeigte sich zum Wochenschluss von seiner starken Seite. Während der DAX unter Druck geriet, konnte der Index der mittelgroßen Werte am Freitag zulegen und bewies damit relative Stärke gegenüber den Blue Chips.

Einzelwerte retten den Tag!

Offenbar agierten Anleger bei den Mid Caps deutlich selektiver. Während die Schwergewichte unter den eskalierenden Zollstreitigkeiten zwischen den USA und China litten, griffen Investoren bei bestimmten Titeln zu. Besonders gefragt waren:

  • Rohstofftitel wie K+S
  • Immobilienwerte wie TAG Immobilien und Aroundtown
  • Ausgewählte Industriewerte, darunter Gerresheimer

Doch nicht alle Aktien glänzen

Auf der anderen Seite drückten jedoch klare Verlierer auf die Stimmung. Insbesondere Konsum- und Dienstleistungswerte wie HelloFresh und Delivery Hero mussten Federn lassen und bremsten den Index damit aus. Kein Wunder, dass der Anstieg begrenzt blieb.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MDAX?

Wie sieht das Gesamtbild aus? Trotz der leichten Erholung am Freitag mit einem minimalen Plus von 0,03% auf 25.774,26 Punkte, bleibt die Lage angespannt. Auf Monatssicht steht immerhin ein sattes Minus von über 10 Prozent zu Buche – der Index notiert klar unter seinem 50-Tage-Durchschnitt.

Droht neues Ungemach?

Die am Freitag neu entflammte Zollthematik zwischen den USA und China hängt wie ein Senkblei über den Märkten. Hinzu kommen hartnäckige Inflationssorgen und eine überraschend schwache US-Verbraucherstimmung vom Freitag.

Der MDAX zeigte zwar am Freitag Stärke. Ob diese Widerstandsfähigkeit angesichts der externen Risiken hält, bleibt zu Beginn der neuen Woche abzuwarten.

MDAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue MDAX-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten MDAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MDAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MDAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 44 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.