Der Nasdaq 100 schloss gestern bei 20.672 Punkten und legte damit 54 Punkte oder 0,27% zu. Die Technologieschwergewichte zeigten sich robust, während gemischte Wirtschaftssignale für Nervosität sorgten. Die Vorbörsensignale deuteten mit einem Plus von 0,15% bereits auf eine positive Tendenz hin.
Handelsverlauf mit Höhen und Tiefen
Der Index eröffnete bei 20.618 Punkten und stieg bereits in der Frühsession auf das Tageshoch von 20.695 Punkten. Positive Berichte über die Chip-Nachfrage trieben besonders die Halbleiterwerte an. Am Nachmittag setzte jedoch Gewinnmitnahmen ein – der Index testete die 20.600er-Marke und markierte bei 20.592 Punkten sein Tagestief.
In der Schlussphase erholte sich der Nasdaq 100 wieder und beendete den Handel mit einem soliden Plus. Das Handelsvolumen lag mit 1,2 Milliarden Aktien etwa 5% über dem 30-Tage-Durchschnitt. Die Marktbreite war positiv – das Verhältnis von Gewinnern zu Verlierern betrug 1,8:1.
Der VIX-Volatilitätsindex stieg um 4,8% auf 17,20 Punkte und signalisierte erhöhte Unsicherheit ohne Panikstimmung. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe kletterte auf 4,43%, was zeitweise Druck auf Wachstumsaktien ausübte.
Gewinner und Verlierer des Tages
Die Technologieschwergewichte führten das Feld an. NVIDIA legte 2,1% auf 145,20 Dollar zu, angetrieben von der anhaltenden KI-Chip-Euphorie. Meta Platforms gewann 1,8% auf 520,15 Dollar, während Tesla um 1,5% auf 285,40 Dollar zulegte.
Doch was ist mit den Verlierern? Moderna brach um 1,9% auf 118,50 Dollar ein, nachdem Impfstoff-Studien Rückschläge erlitten. Gilead Sciences verlor 1,7% auf 72,10 Dollar aufgrund von Patentstreitigkeiten. Intel rutschte um 1,4% auf 34,20 Dollar ab – Lieferkettenprobleme bei Chips belasteten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NASDAQ 100?
Die Schwergewichte Apple, Alphabet und Microsoft trugen über 60% zu den Indexgewinnen bei – ein Beleg für die massive Gewichtung der Technologiewerte im Nasdaq 100.
Technische Einschätzung bleibt konstruktiv
Der Index hält sich weiterhin deutlich über seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten. Mit 9% über dem 50-Tage-Durchschnitt von 18.950 Punkten und 15% über dem 200-Tage-Durchschnitt von 17.950 Punkten ist der Aufwärtstrend intakt.
Die Unterstützung bei 20.550 Punkten hielt gestern, während der Widerstand bei 20.700 Punkten nur knapp verfehlt wurde. Der RSI liegt bei 68,9 und nähert sich dem überkauften Bereich, ohne jedoch akute Erschöpfung zu signalisieren.
Ausblick: Kann der Aufwärtstrend fortgesetzt werden?
Die Vorbörsensignale für heute deuten mit einem Plus von 0,10% auf weitere Kursgewinne hin. Die nächste Hürde liegt bei 20.750 Punkten. ETF-Zuflüsse in den QQQ von 1,2 Milliarden Dollar signalisieren institutionelles Interesse.
Entscheidend bleibt die Zinspolitik der Fed. Bei einer Wahrscheinlichkeit von 75% für unveränderte Leitzinsen dürften die Renditen zunächst erhöht bleiben – ein Dämpfer für zinssensitive Technologiewerte.
NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...