NASDAQ 100: Handelskonflikte belasten Tech-Index

Der NASDAQ 100 zeigt sich anfällig für Handelsstreitigkeiten, erholt sich aber leicht nach Verschiebung von US-Zöllen auf Europa.

NASDAQ 100 Aktie
Kurz & knapp:
  • Leichte Erholung der Futures nach Zollentscheidung
  • Wöchentlicher Verlust von 2,39% durch Handelsängste
  • Tech-Aktien als besonders betroffene Branche
  • Börsen geschlossen, Futures als Stimmungsindikator

Die Zukunft des NASDAQ 100 hängt derzeit am seidenen Faden internationaler Handelspolitik. In den letzten 48 Stunden reagierten die Futures des technologie-lastigen Index unmittelbar auf geopolitische Entwicklungen – ein klares Signal, wie sehr Anlegerstimmung von solchen Ankündigungen abhängt.

Futures zeigen Erholung nach Tarifentscheidung

Im frühen asiatischen Handel heute verzeichneten die US-Aktienindex-Futures, darunter der NASDAQ 100, leichte Gewinne. Der Grund: Die USA verschoben einen Stichtag für neue Zölle auf europäische Waren. Die Verträge für den Tech-Index zogen daraufhin an.

Diese positive Reaktion steht im Kontrast zur Performance der vergangenen Woche. Bis zum Handelschluss am Freitag verlor der NASDAQ 100 wöchentlich 2,39%. Handelskriegsängste trieben den Rückgang voran – ein Beleg für die Empfindlichkeit des Marktes gegenüber solchen Entwicklungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NASDAQ 100?

Tech-Sektor als Krisenherd

Besonders hart traf es letzte Woche die Technologiebranche, das Herzstück des NASDAQ 100. Am Freitag waren Tech-Aktien die schwächsten Werte, angeheizt durch erneute Zolldrohungen. Das zeigt die besondere Verwundbarkeit dieser Unternehmen bei Handelsstreitigkeiten.

Doch es gibt Lichtblicke: Einzelne Tech-Titel des Index zeigen seit Jahresbeginn starke Performance. Insgesamt aber bewegt sich der NASDAQ 100 seit Januar nahezu seitwärts – eine gemischte Bilanz.

Heute bleiben die US-Börsen aufgrund eines Feiertags geschlossen. Die Aktivität konzentriert sich auf den Futures-Markt, der oft als Stimmungsbarometer dient. Die Frage bleibt: Wie reagiert der Kassamarkt, wenn er morgen wieder öffnet?

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 184 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.