Der S&P 500 verzeichnete am Mittwoch leichte Schwankungen, während Anleger die Auswirkungen der jüngsten Zollankündigungen von Präsident Donald Trump, die unter dem Begriff „Liberation Day“ zusammengefasst wurden, bewerteten. Diese strategische Initiative zielt darauf ab, die US-Zollsätze an jene anderer Nationen anzupassen, wobei ab dem 3. April ein Zoll von 25% auf Autoimporte eingeführt werden soll. Der S&P 500 notiert aktuell bei 5.625,59 Punkten, was einem leichten Rückgang von 0,14% entspricht.
Die Ankündigung neuer Zölle hat zu erhöhter Marktvolatilität geführt, wobei Investoren vermehrt sichere Anlagen wie Gold und Staatsanleihen suchen. Es bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich möglicher wirtschaftlicher Auswirkungen, darunter steigende Inflation und verlangsamtes Wachstum. Analysten warnen, dass die jüngste Korrektur des S&P 500 sich fortsetzen könnte, falls die Handelsspannungen weiter eskalieren. Bemerkenswert ist, dass der Index gestern sein 52-Wochen-Hoch von 5.633,32 erreichte und nun nur minimal darunter notiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?
Internationale Marktreaktionen
Auch internationale Märkte sind von den US-Zollentscheidungen betroffen. Die asiatischen Märkte zeigten gemischte Ergebnisse – Japans NIKKEI 225 stieg um 0,28%, während der chinesische Shanghai Composite einen Zuwachs von 0,05% verzeichnete. Die europäischen Märkte erlebten hingegen Rückgänge, wobei der STOXX Europe 600 Index um 0,74% und der FTSE 100 Index um 0,62% fielen.
Die jüngsten Bewegungen des S&P 500 unterstreichen die Empfindlichkeit des Marktes gegenüber politischen Veränderungen. Mit der Umsetzung des „Liberation Day“ werden Anleger die nächsten Schritte der US-Regierung genau beobachten und dabei potenzielle wirtschaftliche Vorteile gegen Risiken abwägen. Angesichts einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 7,18% deutet alles darauf hin, dass Marktteilnehmer sich auf eine Phase erhöhter Schwankungen einstellen müssen.
S&P 500-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:
Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...