S&P 500: Leichter Aufwärtstrend nach starkem Wochenabschluss

Der S&P 500 verzeichnet dritte positive Woche mit 4,5% Plus, angetrieben durch Handelskonflikt-Entspannung und sinkende Inflationssorgen. Sektoren wie Versorger und Konsumgüter glänzen.

S&P 500 Aktie
Kurz & knapp:
  • 4,5% Wochenplus für den S&P 500
  • Handelskonflikt-Pause zwischen USA und China
  • Schwache Wirtschaftsdaten nähren Zinssenkungshoffnungen
  • Gemischte Bilanzsaison mit überwiegend positiven Ergebnissen

Der S&P 500 setzt seine jüngste Aufwärtsbewegung fort und beendet eine solide Handelswoche. Die Stimmung bleibt positiv, angetrieben von entspannten Handelskonflikten und nachlassenden Inflationssorgen. Gestern schloss der Index bereits zum vierten Mal in Folge im Plus.

Treiber der aktuellen Rally

Heute legt der S&P 500 marginal um 0,1% zu, während die Futures rund 0,3% im Plus stehen. Damit setzt sich der Aufwärtstrend fort – gestern hatte der Index bereits 0,4% gewonnen. Wöchentlich betrachtet ergibt sich ein beachtliches Plus von 4,5%, die dritte Gewinnwoche innerhalb von vier.

Zwei Faktoren befeuern die Rally:

  • Die USA und China vereinbarten einen 90-tägigen Stopp für die meisten gegenseitigen Zölle, was Hoffnungen auf eine Entspannung im Handelsstreit weckt
  • Wirtschaftsdaten zeigen einen stärker als erwarteten Rückgang des Erzeugerpreisindexes (PPI) und schwächere Einzelhandelszahlen – beides nährt Spekulationen über mögliche Zinssenkungen der Fed

Doch nicht alle Signale sind positiv: Der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan fiel im Mai, während die Inflationserwartungen für das kommende Jahr stiegen.

Sektoren und Einzeltitel im Fokus

Gestern glänzten vor allem Versorger, zyklische Konsumgüter und Immobilienwerte:

  • Consumer Staples Select Sector SPDR (XLP) und Utilities Select Sector SPDR (XLU) je +2,1%
  • Real Estate Select Sector SPDR (XLRE) +1,8%
  • Zehn der elf Sektoren schlossen im Plus

Einzelwerte zeigen starke Bewegungen:

  • AMD +2% nach neuen Deals und erweitertem Aktienrückkaufprogramm
  • Applied Materials -7% nach enttäuschendem Quartal aufgrund schwacher China-Verkäufe
  • Novo Nordisk -4% bis -5% nach überraschendem CEO-Rücktritt

Die Tech-Giganten liefern ein gemischtes Bild:

  • Alphabet und Tesla je +1%
  • Meta Platforms und Broadcom je -2%
  • Microsoft, Apple, Nvidia und Amazon ebenfalls im Minus

Bilanzsaison übertrifft Erwartungen

Die Berichtssaison für Q1 2025 zeigt sich robust:

  • Gewinne voraussichtlich +14,3% gegenüber Vorjahr (ohne Energiesektor +16,3%)
  • 76,1% der 460 berichtenden Unternehmen übertrafen Analystenschätzungen (Langzeitschnitt: 67%)
  • Umsatzwachstum geschätzt bei +4,9% (+5,3% ex Energiesektor)

Die Frage bleibt: Wie gewichten die Märkte die positiven makroökonomischen Signale gegen die sektorspezifischen Risiken? Die aktuelle Rally deutet auf vorsichtigen Optimismus hin – doch einzelne Schwächen könnten die Aufwärtsbewegung bremsen.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 51 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.