ADA: ETF-Hammer kommt!

Cardano profitiert von regulatorischen Fortschritten und starken Kapitalzuflüssen. Großinvestoren akkumulieren massiv ADA, während wichtige ETF-Entscheidungen bevorstehen.

Cardano Aktie
Kurz & knapp:
  • Starker Kursanstieg um über 11 Prozent
  • Großinvestoren kaufen 70 Millionen Token
  • Wichtige ETF-Entscheidungen bis Ende Oktober
  • Technische Widerstände bei 0,87 Dollar

Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Wendung, und Cardano steht dabei im Zentrum des Geschehens. Nach einer längeren Konsolidierungsphase zeigt die Blockchain-Plattform plötzlich wieder Stärke – getrieben von regulatorischen Durchbrüchen und massiven Kapitalzuflüssen.

ADA handelt aktuell bei rund 0,86 US-Dollar und verzeichnet damit ein Plus von über 11 Prozent binnen einer Woche. Besonders bemerkenswert: Der Coin prallte kraftvoll von der Unterstützungszone zwischen 0,75 und 0,78 Dollar ab. Das Handelsvolumen schnellte auf 1,25 Milliarden Dollar hoch – ein klares Zeichen für zurückkehrendes Anlegerinteresse.

Wale akkumulieren massiv

Die On-Chain-Daten zeichnen ein eindeutiges Bild: Großinvestoren decken sich systematisch mit ADA ein. Allein in der vergangenen Woche kauften Whale-Wallets rund 70 Millionen Token auf. Gleichzeitig kletterte das Open Interest bei ADA-Futures über die 1,5-Milliarden-Dollar-Marke.

Ein weiteres bullisches Signal: Cardano fließt kontinuierlich von den Börsen ab. Anleger transferieren ihre Bestände offenbar in private Wallets – typisch für eine langfristige Haltestrategie. Auch die Netzwerkaktivität nimmt zu, wobei sowohl aktive Adressen als auch Transaktionsvolumen steigen.

SEC-Entscheidung rückt näher

Der eigentliche Katalysator für die aktuelle Rally liegt jedoch in den regulatorischen Entwicklungen. Hashdex hat Cardano offiziell wieder in seinen Nasdaq Crypto Index U.S. ETF aufgenommen – ein wichtiger Schritt für die institutionelle Akzeptanz.

Noch bedeutsamer: Die SEC muss bis zum 26. Oktober über die Spot-ETF-Anträge von Grayscale und Tuttle Capital entscheiden. Eine Genehmigung könnte institutionelles Kapital in Milliardenhöhe freisetzten.

Zusätzlichen Rückenwind liefert die Ankündigung der US-Regierung, ADA in ihre strategische Digital-Asset-Reserve aufzunehmen. Cardano-Gründer Charles Hoskinson führt dies auf die Dezentralisierung und Sicherheit der Blockchain zurück.

Technische Hürden im Fokus

Aus technischer Sicht steht ADA vor entscheidenden Widerständen. Bei 0,87 Dollar wartet die erste Hürde, während 0,95 Dollar als kritische Marke gilt. Ein Durchbruch könnte den Weg zum Kursziel von 1,27 Dollar ebnen.

Allerdings zeigen Indikatoren wie der RSI bereits überkaufte Werte an. Scheitert der Ausbruchsversuch, droht ein Rückfall auf die Unterstützung bei 0,83 Dollar. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die fundamentalen Treiber stark genug sind, um eine neue Handelsspanne zu etablieren.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 591 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.