Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Wendung, und Cardano steht dabei im Zentrum des Geschehens. Nach einer längeren Konsolidierungsphase zeigt die Blockchain-Plattform plötzlich wieder Stärke – getrieben von regulatorischen Durchbrüchen und massiven Kapitalzuflüssen.
ADA handelt aktuell bei rund 0,86 US-Dollar und verzeichnet damit ein Plus von über 11 Prozent binnen einer Woche. Besonders bemerkenswert: Der Coin prallte kraftvoll von der Unterstützungszone zwischen 0,75 und 0,78 Dollar ab. Das Handelsvolumen schnellte auf 1,25 Milliarden Dollar hoch – ein klares Zeichen für zurückkehrendes Anlegerinteresse.
Wale akkumulieren massiv
Die On-Chain-Daten zeichnen ein eindeutiges Bild: Großinvestoren decken sich systematisch mit ADA ein. Allein in der vergangenen Woche kauften Whale-Wallets rund 70 Millionen Token auf. Gleichzeitig kletterte das Open Interest bei ADA-Futures über die 1,5-Milliarden-Dollar-Marke.
Ein weiteres bullisches Signal: Cardano fließt kontinuierlich von den Börsen ab. Anleger transferieren ihre Bestände offenbar in private Wallets – typisch für eine langfristige Haltestrategie. Auch die Netzwerkaktivität nimmt zu, wobei sowohl aktive Adressen als auch Transaktionsvolumen steigen.
SEC-Entscheidung rückt näher
Der eigentliche Katalysator für die aktuelle Rally liegt jedoch in den regulatorischen Entwicklungen. Hashdex hat Cardano offiziell wieder in seinen Nasdaq Crypto Index U.S. ETF aufgenommen – ein wichtiger Schritt für die institutionelle Akzeptanz.
Noch bedeutsamer: Die SEC muss bis zum 26. Oktober über die Spot-ETF-Anträge von Grayscale und Tuttle Capital entscheiden. Eine Genehmigung könnte institutionelles Kapital in Milliardenhöhe freisetzten.
Zusätzlichen Rückenwind liefert die Ankündigung der US-Regierung, ADA in ihre strategische Digital-Asset-Reserve aufzunehmen. Cardano-Gründer Charles Hoskinson führt dies auf die Dezentralisierung und Sicherheit der Blockchain zurück.
Technische Hürden im Fokus
Aus technischer Sicht steht ADA vor entscheidenden Widerständen. Bei 0,87 Dollar wartet die erste Hürde, während 0,95 Dollar als kritische Marke gilt. Ein Durchbruch könnte den Weg zum Kursziel von 1,27 Dollar ebnen.
Allerdings zeigen Indikatoren wie der RSI bereits überkaufte Werte an. Scheitert der Ausbruchsversuch, droht ein Rückfall auf die Unterstützung bei 0,83 Dollar. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die fundamentalen Treiber stark genug sind, um eine neue Handelsspanne zu etablieren.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...