Bitcoin: Die Luft wird dünn!

Bitcoin verliert deutlich und fällt unter 116.000 US-Dollar. Die US-Notenbank hält Zinsen stabil, was zu massiven Liquidierungen führt.

Bitcoin Aktie
Kurz & knapp:
  • Bitcoin rutscht unter psychologisch wichtige Marke
  • Fed belässt Zinsen auf aktuellem Niveau
  • Über 630 Millionen US-Dollar an Long-Positionen liquidiert
  • Hohes Handelsvolumen trotz Kursrückgangs

Der digitale Goldstandard zeigt erste Risse: Bitcoin ist unter die psychologisch wichtige Marke von 116.000 US-Dollar gerutscht und steckt damit in einem klar definierten Abwärtstrend fest. Nach einem Rekordmonat im Juli scheinen die Bären jetzt das Steuer zu übernehmen. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Sinneswandel?

Fed torpediert die Krypto-Party

Die Ursache für den jähen Stimmungsumschwung liegt nicht in der Blockchain, sondern in Washington. Die US-Notenbank Federal Reserve hat die Märkte kalt erwischt: Statt der erhofften Zinssignale gab es nur Stillstand bei den aktuellen Zinssätzen. Für risikoreiche Assets wie Bitcoin bedeutet das schlechte Nachrichten – das traditionelle "billige Geld" bleibt vorerst aus.

Verschärft wird die Lage durch neue US-Zölle, die zusätzlich für Nervosität sorgen und Anleger in den Risk-off-Modus versetzen. Das Ergebnis: Bitcoin testet nun eine kritische Unterstützungszone zwischen 114.000 und 115.000 US-Dollar.

Liquidations-Lawine rollt über die Märkte

Was als makroökonomischer Rückschlag begann, entwickelte sich schnell zu einem Teufelskreis. Über 630 Millionen US-Dollar an gehebelte Long-Positionen wurden in den vergangenen 24 Stunden liquidiert – eine massive Welle, die den Abwärtsdruck erheblich verstärkte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Trotz des Rückgangs bleibt das Handelsvolumen mit über 57 Milliarden US-Dollar hoch, was auf anhaltende Marktaktivität hindeutet. Die Gesamtmarktkapitalisierung von Bitcoin liegt weiterhin bei etwa 2,28 Billionen US-Dollar.

Gewinnmitnahmen nach Rekordmonat

Besonders brisant: Der aktuelle Rücksetzer folgt auf Bitcoins historisch besten Monatsabschluss. Ende Juli hatte die Kryptowährung oberhalb von 115.600 US-Dollar geschlossen – ein neuer Rekord. On-Chain-Daten zeigen jedoch, dass etwa 97 Prozent des zirkulierenden Bitcoin-Angebots noch immer im Gewinn stehen.

Diese enormen unrealisierten Gewinne schaffen Druck für Gewinnmitnahmen, besonders nachdem große Investoren bereits oberhalb der 120.000-US-Dollar-Marke verkauft hatten. Bitcoin navigiert nun durch diese Konsolidierungsphase, während die Bären kurzfristig die technische Oberhand gewonnen haben.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Bitcoin Jahresrendite