Bitcoin kämpft mit deutlichen Kursausschlägen zwischen 103.371 und 108.952 US-Dollar. Aktuell notiert die Kryptowährung bei 104.876 Dollar – ein Minus von 1,43% innerhalb von 24 Stunden. Doch was treibt die Volatilität?
Widerstand hält – Unterstützung wackelt
Die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen schrumpfte um 1,48% auf 3,25 Billionen Dollar. Für Bitcoin zeichnen sich klare technische Muster ab:
- Die Zone um 108.000-110.000 Dollar erweist sich als starker Widerstand
- Unterstützungsniveaus bei 103.000-105.000 Dollar werden getestet
- Technische Indikatoren deuten auf erhöhte Volatilität hin
Makroökonomische Unsicherheiten belasten die Stimmung: Geopolitische Spannungen im Nahen Osten und die bevorstehenden Zinsentscheidungen der US-Notenbank lassen Investoren auf der Hut sein. "Der Markt konsolidiert – das ist typisch in solchen Phasen", kommentieren Beobachter.
Institutionelle kaufen den Dip
Trotz der Kursschwankungen bleibt das Interesse institutioneller Anleger ungebrochen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
- Bitcoin-ETFs verzeichneten sechs Tage inflows in Folge
- Allein am 16. Juni flossen 412,2 Millionen Dollar zu
- Bitwise feiert fünfjähriges Jubiläum seines physischen Bitcoin-ETPs
Die Zahlen sprechen für sich: 100 Euro in Bitwise’s BTCE bei Launch wären heute über 1.000 Euro wert. Mit über 250 Krypto-ETPs an europäischen Börsen zeigt sich: Die Infrastruktur für Großanleger wächst rasant. Auch Banken wie Morgan Stanley und JPMorgan bauen ihre Krypto-Angebote aus.
Regulierungs-Schub für den Markt
Politische Entwicklungen könnten dem Sektor neuen Schwung verleihen:
- US-Senat verabschiedet GENIUS Act für Stablecoin-Regulierung
- Ohio beschließt Bitcoin Rights Bill einstimmig
- Brasilien arbeitet an Bitcoin Reserve Bill
- Südkorea etabliert sich als wichtiger Handelsplatz
"Klarere Regeln bedeuten mehr Legitimität", heißt es aus der Branche. Der regulatorische Rahmen nimmt weltweit Gestalt an – eine entscheidende Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...