Bitcoin: Kampf um die 100.000-Dollar-Marke

Bitcoin kämpft um die 100.000-Dollar-Marke bei zurückgehenden Handelsvolumina. Institutionelle Nachfrage und Großinvestoren könnten den entscheidenden Impuls geben.

Bitcoin Aktie
Kurz & knapp:
  • Bitcoin konsolidiert nahe 96.000 Dollar
  • Institutionelle Zuflüsse in Bitcoin-ETFs steigen
  • Großinvestoren setzen auf Long-Positionen
  • Marktanteil von Bitcoin leicht rückläufig

Bitcoin zeigt sich robust, doch der entscheidende Durchbruch bleibt aus. Während die Kryptowährung hartnäckig um die 96.000-Dollar-Marke kämpft, warten Anleger gespannt auf den nächsten großen Move. Wird die magische 100.000-Dollar-Schwelle endlich fallen – oder droht eine erneute Korrektur?

Widerstandszone im Visier

Aktuell bewegt sich der Bitcoin-Preis in einem engen Korridor zwischen 95.500 und 96.500 Dollar. Die psychologisch wichtige 100.000-Dollar-Marke bleibt eine entscheidende Hürde, deren Überwindung einen massiven Liquidationsschub auslösen könnte. Unterstützung findet die Kryptowährung dagegen bei etwa 92.000 Dollar – ein Bereich, der in den letzten Wochen mehrfach getestet wurde.

Interessant: Die Handelsvolumina sind zuletzt deutlich zurückgegangen, was auf eine gewisse Marktmüdigkeit hindeutet. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten, dass immer weniger Bitcoin auf Börsen verfügbar sind – ein Zeichen für langfristige Haltung.

Institutioneller Rückenwind

Die institutionelle Nachfrage bleibt ein wichtiger Treiber:

  • MicroStrategy hält weiterhin große Bitcoin-Bestände
  • Das japanische Unternehmen Metaplanet emittierte Anleihen speziell für Bitcoin-Käufe
  • Selbst renommierte Institutionen wie die Brown University investieren nun in Bitcoin-ETFs

Besonders bemerkenswert: Die börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) verzeichnen seit Anfang Mai wieder stärkere Zuflüsse. BlackRocks ETF konnte kürzlich signifikante Tageseinnahmen verbuchen. Diese Entwicklung könnte den bereits knappen Börsenbestand weiter verringern.

Große Spieler machen mobil

Die "Wale" – Großinvestoren im Kryptomarkt – zeigen sich aktiv: Eine spektakuläre Long-Position über 136 Millionen Dollar mit hohem Hebel wurde kürzlich eröffnet, was auf starke Überzeugung hindeutet. Gleichzeitig erreichen Transaktionen über 100.000 Dollar neue Höhen.

Doch Vorsicht: Solche hochgehebelten Positionen können die Volatilität kurzfristig deutlich erhöhen. Der RSI bei 46 signalisiert derweil weder überkaufte noch -verkaufte Bedingungen – der Markt scheint auf der Suche nach dem nächsten Impuls.

Dominanz mit leichten Rissen

Mit etwa 52 Prozent Marktanteil behauptet Bitcoin weiter seine Vorherrschaft im Kryptobereich. Allerdings zeigen sich erste Anzeichen, dass Altcoins am Wochenende leicht an Boden gewinnen konnten. Ist dies der Beginn einer Rotation – oder nur eine kurze Atempause?

Die Stimmung bleibt insgesamt positiv, wie der "Greed"-Wert des Fear & Greed Index zeigt. Doch ohne einen klaren Ausbruch über 100.000 Dollar fehlt dem Markt noch der entscheidende Kick. Die nächsten Tage könnten zeigen, ob die Bullen genug Kraft für den finalen Anlauf haben.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 24 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.