Die Giganten der Krypto-Welt haben zugeschlagen – und Bitcoin-Anleger spüren es deutlich. Über 1,2 Milliarden Dollar an Bitcoin wanderten auf eine große Börse, was den Kurs von rund 120.000 auf 115.000 Dollar abstürzen ließ. Jetzt kämpft die Leitwährung um die entscheidende Unterstützung bei 115.000 Dollar. Können die Bullen diese Marke halten oder droht ein weiterer Absturz?
Milliardenverschiebung erschüttert den Markt
Die jüngste Großtransaktion durch Bitcoin-Wale hat die Märkte aufgeschreckt. Analysten beobachten nun intensiv die 115.000-Dollar-Marke, da deren Stabilität über eine kurzfristige Erholung oder einen tieferen Bärentrend entscheiden könnte. Viele Marktbeobachter vermuten, dass diese massiven Transfers ein Vorbote für Over-the-Counter-Geschäfte sein könnten – eine gängige Praxis institutioneller Investoren bei Großtransaktionen.
Aktuell konsolidiert Bitcoin seitwärts knapp über 118.000 Dollar, während der Gesamtmarkt für Kryptowährungen gemischte Signale sendet. Die Marktkapitalisierung sank um 1,65 Prozent, Bitcoin selbst gab in den letzten 24 Stunden um 0,62 Prozent nach.
Institutionelle Bewegung nimmt Fahrt auf
Abseits der Wal-Aktivitäten sorgen auch regulatorische Entwicklungen für Aufsehen. Die US-Börsenaufsicht SEC genehmigte Sachrücknahmen für Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs – ein Schritt, der die Liquidität und Effizienz für institutionelle Investoren verbessern dürfte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Gleichzeitig expandieren Unternehmen ihre Bitcoin-Bestände: Ein Konzern baute nach seinem Börsengang seine Krypto-Reserven aus, während ein anderes Unternehmen zum drittgrößten Bitcoin-Halter unter den Konzernen aufstieg – mit beeindruckenden 43.514 BTC im Portfolio.
Globale Krypto-Revolution im Gange
International tut sich ebenfalls einiges: Hongkong will bis 2025 die Ausgabe tokenisierter Anleihen regulieren, Südkoreas Zentralbank richtet eine eigene "Krypto-Abteilung" ein. Weniger erfreulich: Indonesien erhöht ab August die Steuern auf Kryptowährungstransaktionen.
Die technischen Indikatoren zeigen sich ambivalent. Sich verengende Bollinger Bänder deuten auf eine bevorstehende Phase höherer Volatilität hin. Ein mit Spannung erwarteter Bericht des Weißen Hauses zur Kryptowährungspolitik könnte zusätzlich für Bewegung sorgen. Die Frage bleibt: Halten die Bullen die kritische 115.000-Dollar-Marke oder gewinnen die Bären die Oberhand?
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...