Die Kryptowährung Nummer eins hat es wieder getan: Bitcoin durchbrach kurzzeitig die magische Marke von 112.000 Dollar und markierte damit ein neues Allzeithoch. Doch diesmal ist etwas anders – die Rally scheint auf einem deutlich solideren Fundament zu stehen als in der Vergangenheit.
Shortseller werden vom Markt gewaltsam belehrt
Der jüngste Kurssprung hatte dramatische Folgen: Knapp 200 Millionen Dollar an Short-Positionen wurden liquidiert, was den Aufwärtstrend zusätzlich anheizte. Die Bären wurden regelrecht überrollt, während die Bullen das Zepter fest in der Hand halten.
Was die aktuelle Bewegung besonders bemerkenswert macht: Sie wird hauptsächlich von Spot-Käufen getrieben, nicht von risikoreichen Hebelpositionen. Das deutet auf eine gesunde Marktstruktur hin und lässt die Rally nachhaltiger erscheinen als frühere, oft spekulationsgetriebene Anstiege.
Institutionelle Investoren bleiben am Ball
Ein entscheidender Treiber der aktuellen Entwicklung sind die anhaltenden Zuflüsse in US-Bitcoin-ETFs. Allein 218 Millionen Dollar flossen in die Spot-ETFs – ein klares Zeichen dafür, dass institutionelle Investoren weiterhin auf die Kryptowährung setzen.
Parallel dazu zeigen On-Chain-Daten einen stetigen Rückgang der Bitcoin-Bestände an den Börsen seit Ende April. Das spricht für eine starke Akkumulation und reduzierten Verkaufsdruck, da immer mehr Investoren ihre Bestände in private Wallets transferieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Krypto-Markt nähert sich magischer Grenze
Der Erfolg von Bitcoin strahlt auf den gesamten Kryptomarkt aus. Die Gesamtmarktkapitalisierung aller digitalen Währungen nähert sich der beeindruckenden Marke von 3,5 Billionen Dollar. Auch Ethereum profitiert von der positiven Stimmung und verzeichnet deutliche Zuflüsse in entsprechende ETFs.
Interessant dabei: Obwohl die große Mehrheit der Top-100-Kryptowährungen derzeit im Plus steht, lässt die von vielen erwartete "Altcoin-Season" noch auf sich warten. Bitcoin behält seine Marktdominanz und zeigt einmal mehr, warum er als "digitales Gold" gilt.
Die Kombination aus starken institutionellen Zuflüssen, gesunder Spot-Marktaktivität und sinkenden Börsenbeständen zeichnet ein bullisches Bild für Bitcoin. Bleibt die Frage: Ist das erst der Anfang einer neuen Rallye-Phase?
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...