Bitcoin: Plötzlicher Absturz nach Wal-Attacke

Ein Großinvestor verkaufte 24.000 Bitcoin auf einmal und löste einen Flash-Crash aus. Die Liquidierungen erreichten 940 Millionen Dollar, während Kapital zu Ethereum fließt.

Bitcoin Aktie
Kurz & knapp:
  • Massenverkauf von 24.000 Bitcoin durch Wal
  • Flash-Crash unter 110.000 Dollar ausgelöst
  • 940 Millionen Dollar an Liquidierungen
  • Kapitalrotation von Bitcoin zu Ethereum

Ein großer Akteur hat dem Bitcoin-Markt einen Schock versetzt. Über 24.000 BTC wurden auf einen Schlag verkauft – und damit eine Kettenreaktion ausgelöst, die den digitalen Leitwert auf ein Sieben-Wochen-Tief drückte. Während Bitcoin noch vor Kurzem neue Höhenflüge feierte, herrscht nun Ernüchterung. Doch was steckt wirklich hinter dem plötzlichen Stimmungswandel?

Wal-Verkauf löst Flash Crash aus

Der Auslöser für das aktuelle Marktbeben war ein einzelner Großinvestor, ein sogenannter Wal. Dessen massive Verkaufsaktion von rund 24.000 Bitcoin brachte einen bereits fragilen Markt ins Wanken. Die Folgen ließen nicht lange auf sich warten: Ein Flash Crash drückte Bitcoin unter die psychologisch wichtige Marke von 110.000 Dollar.

Die Auswirkungen gingen weit über den reinen Preisverfall hinaus. Binnen 24 Stunden wurden Positionen im Wert von fast 940 Millionen Dollar liquidiert – überwiegend Long-Positionen von Anlegern, die auf steigende Kurse gesetzt hatten. Diese Zwangsliquidationen verstärkten den Abwärtsdruck zusätzlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Kapitalflucht zu Ethereum

Parallel zum Bitcoin-Ausverkauf zeichnet sich eine bemerkenswerte Umschichtung im Krypto-Markt ab. Investoren ziehen ihre Gelder aus Bitcoin ab und setzen verstärkt auf Ethereum. Die Zahlen sind eindeutig: Während US-amerikanische Bitcoin-ETFs im August Nettoabflüsse von über einer Milliarde Dollar verzeichneten, flossen Ethereum-basierten Fonds 3,3 Milliarden Dollar zu.

Diese Kapitalrotation schwächt Bitcoins Dominanz am Krypto-Markt spürbar. Die Verschiebung der Investorengunst deutet auf einen grundlegenden Stimmungswandel hin – weg vom digitalen Gold, hin zu alternativen Kryptowährungen, die mehr Wachstumspotenzial versprechen.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 132 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.