Der Krypto-König steht vor einer Richtungsentscheidung. Bitcoin behauptet sich hartnäckig über der wichtigen Marke von 114.000 Dollar – ein Signal, das die Märkte aufmerksam verfolgen. Während Langzeit-Investoren weiter bullish bleiben, nehmen kurzfristige Trader Gewinne mit. Wer wird das Kräftemessen um die nächste große Bewegung für sich entscheiden?
Zwei Lager, ein Markt
Die Bitcoin-Community zeigt sich gespalten. On-Chain-Daten belegen: Langfristige Halter bleiben trotz jüngster Schwankungen überzeugt und halten eisern an ihren Positionen fest. Ihr Vertrauen in die digitale Leitwährung scheint ungebrochen.
Ganz anders die kurzfristigen Trader. Sie nutzen das aktuelle Preisniveau für Gewinnmitnahmen und sorgen damit für die derzeitige Konsolidierungsphase. Diese zwei gegensätzlichen Kräfte ringen derzeit um die Oberhand – mit offenem Ausgang.
Institutionelle Großeinkäufe gehen weiter
Während Privatanleger schwanken, bleiben die großen Player aktiv. Die sogenannte "Whale-Aktivität" auf wichtigen Börsen wie Binance zeigt: Transaktionen über 1.000 BTC sind weiterhin an der Tagesordnung. Die Liquidität bleibt hoch, das institutionelle Interesse ungebrochen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Besonders auffällig sind die jüngsten Corporate-Käufe. Das japanische Unternehmen Metaplanet stockte seine Bitcoin-Bestände um 463 BTC auf – ein Deal im Wert von rund 53,7 Millionen Dollar. Parallel dazu sicherte sich Capital B weitere 62 BTC für etwa 6,2 Millionen Euro und brachte damit den Gesamtbestand auf 2.075 BTC. Diese strategischen Zukäufe unterstreichen: Die Überzeugung der Großinvestoren bleibt stark.
Der entscheidende Widerstand bei 115.500 Dollar
Technisch befindet sich Bitcoin an einem Wendepunkt. Nach einem kurzen Rücksetzer am Wochenende auf 112.000 Dollar hat sich die Kryptowährung wieder gefangen und hält sich erfolgreich über dem 50-Tage-Durchschnitt – ein bullisches Zeichen für viele Trader.
Jetzt folgt der Lackmustest: Bitcoin muss den Widerstand bei 115.500 Dollar knacken. Gelingt der Ausbruch, öffnet sich der Weg zur nächsten wichtigen Hürde bei 116.800 Dollar. Schaffen es die Bullen auch hier, rücken technische Ziele von 118.500 und sogar 121.200 Dollar in den Fokus. Scheitert Bitcoin jedoch bereits am ersten Widerstand, dürfte eine Korrektur folgen.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...