Bitcoin – Steigt die Chance für einen Absturz?

Kryptowährung Bitcoin
Bitcoin Münze
 

So langsam wird es Zeit, dass die Bullen sich bemühen und den Bitcoin-Kurs über das letzte Zwischenhoch bei $8131 befördern. Wir haben nun zum 3. Mal das 38.2% Retracement angetestet. Was zeigt die Chartanalyse noch auf?

Bekanntlich verläuft hier unser Idealziel für die Welle 4 in Weiß und wir erwarten einen Trendwechsel. Sollten die 38.2% bei $7560 nachhaltig unterschritten werden, ist das nächste Anlaufziel in dieser Korrektur die $7082.

Zwar bleibt unsere Aufwärtsbewegung auch mit einem Anlaufen dieser Unterstützung weiterhin intakt, jedoch muss ganz klar gesagt werden, dass dies für die Kryptowährungen in einer Aufwärtsbewegung eher untypisch wäre. Die Bullen müssen also zügig das letzte Hoch überschreiten, um einen sofortigen Trendwechsel einzuläuten, andernfalls muss mit einem Anlaufen der nächsten Unterstützung gerechnet werden.

Aktuelle Bitcoin-Chartanalyse

Bei einer Aufwärtsbewegung sollten Stopps auf die eingegangenen Positionen zügig auf den Einstieg gesetzt werden. Dies zeigt folgendes Chartbild:

Wir befinden uns seit Mitte Februar Long im Bitcoin (erste Gelbe box im Chart) bei $3450. Aktuell ca. 130% im Plus.

Der Nachkauf, (zweite gelbe Box im Chart) befindet sich tagesaktuell mit knapp 9% im Plus.

Video-Interview zu BTC/USD

Unser aktuelles Video-Interview zum Kryptomarkt bei der Stuttgarter Börse finde Sie hier ebenfalls noch zum Abschluss dieser Analyse:

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtCaXRjb2luICZhbXA7YW1wOyBFdGhlcmV1bTogJmFtcDtxdW90O1dpciBzaW5kIHdlaXRlciBidWxsaXNoISZhbXA7cXVvdDsgfCBCJm91bWw7cnNlIFN0dXR0Z2FydCB8IEJpdGNvaW4mcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NzM3JnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs0MTUmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL3h4eTlCS19Qd3E4P3N0YXJ0PTQmYW1wO2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3c9JnF1b3Q7YWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==

Wir kümmern uns gerne auch um Ihr Positionsmanagement und liefern Einstiege, Stopps und Kursziele für Bitcoin als auch Ethereum. Testen Sie unsere Performance kostenlos über www.hkcmanagement.de

Über Philip Hopf 444 Artikel
Philip Hopf ist Mitgründer und Geschäftsführender Gesellschafter der HKCM. Seit 2005 ist er aktiv an den Finanzmärkten als Trader und Investor aktiv. Er spezialisiert sich auf den Index und Rohstoff- sowie Aktienbereich. Dabei nutzt er die Elliott Wave Analysemethodik um Zielbereiche und Trendwendepunkte in den jeweiligen Märkten zu berechnen.
Kontakt: Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.