BTC Analyse – Was könnten interessante Marken sein?

Nach einem deutlichen Wertverlust von fast 30% seit Jahresbeginn stellt sich die Frage nach relevanten Kurszonen für die führende Digitalwährung.

Bitcoin Analyse 03.04.2025
Kurz & knapp:
  • Kryptomarkt in Verkaufsphase
  • BTC als richtungsweisender Indikator
  • Identifikation bedeutender Preiszonen
  • Auswirkungen auf kleinere Kryptowährungen

Bitcoin, die größte Kryptowährung, hat seit seinem Hoch im Januar zeitweise fast 30 % verloren. Die entscheidende Frage ist nun, wie es weitergeht und welche Zonen besonders interessant sein könnten.

Der gesamte Kryptomarkt hat in den letzten Monaten eine starke Verkaufswelle erlebt. Bitcoin dient dabei oft als „Leitmarkt“ und gibt Bewegungen vor, die kleinere Coins oft mit höherer Volatilität nachvollziehen. Wenn du mehr über Bitcoin erfahren möchtest, schau dir meinen ersten Beitrag dazu an. → Bitcoin Analyse – War das nur ein „Shake-Out“ vor dem Anstieg?

Starke ETF-Zu- und Abflüsse – vielleicht als Indikatoren?

Das Jahr 2024 war ein äußerst erfolgreiches Jahr für Bitcoin und seine Investoren. Erstmals überschritt die Kryptowährung die Marke von 100.000 US-Dollar und konnte bis zum Allzeithoch um über 150 % zulegen. Allerdings konnte dieser Wert im Jahr 2025 nicht gehalten werden, und seit Januar hat Bitcoin mehr als 30 % verloren.

Auch die Bitcoin-ETFs verzeichneten starke Zu- und Abflüsse. Im Februar gab es Abflüsse von rund 3,3 Milliarden US-Dollar, was sich entsprechend im Chart widerspiegelte. In letzter Zeit sind jedoch wieder Zuflüsse zu beobachten – allein gestern wurden beispielsweise 220,76 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs investiert. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Vertrauen in Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt wieder wächst.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Handelszölle, die ebenfalls Auswirkungen auf den Markt haben könnten. Eine zunehmende Unsicherheit im Markt und in der Wirtschaft könnte dazu führen, dass viele Anleger sich aus risikoreicheren Anlagen zurückziehen und stattdessen sichere Häfen bevorzugen.

Die Idee aus dem Bitcoin-Chart

Wie oben schon geschrieben, ist der Markt seit Anfang des Jahres ziemlich nach unten gekommen und konnte eine Unterstützungszone brechen und hält sich gerade in bzw unter der nächsten Zone. Ebenfalls hat der Markt eine Abwärtstendenz mit fallenden Hochs und Tiefs gebildet. Wir befinden und gerade auch an einer Aufwärtstrendlinie, welche jedoch schon einmal nach unten verlassen wurde und sofort wieder hoch gekauft wurde. Das ganze hier einmal im 2-Stunden-Chart.

Hier sind die oben beschriebenen Zonen und Linien gut zu erkennen.

Meine Idee bzw. der Punkt, auf den ich achten würde, ist, ob wir die Zone um 72.000 US-Dollar erneut anlaufen. Das würde auch bedeuten, dass ich mir vorstellen kann, dass die Trendlinie bricht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Rund um die 72.000 US-Dollar könnten wir starke Unterstützung sehen, da der Kurs dort bereits mehrfach abgeprallt ist und es in diesem Bereich eine hohe Liquidität gab. Diese Zone könnte daher eine interessante Kaufgelegenheit darstellen – zumindest als erste Option, die ich in Betracht ziehen würde.

Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich davon einfach inspirieren! Wenn du das Ganze lieber als Video sehen möchtest, schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Bitcoin Analyse

Ihr Konrad

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

 

Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 6. April liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Konrad Speckmaier 26 Artikel
Mit Leidenschaft und Expertise widmet sich Konrad dem Börsenhandel. Beim täglichen Trading liegt der Fokus vor allem auf Indizes, die auf kurzfristigen Zeiteinheiten gehandelt werden. Für langfristige Investments setzt Konrad auf Aktien und sucht dabei frühzeitig nach zukünftigen Trends und vielversprechenden Wertpapieren. Auch im Bereich der Kryptowährungen wird ein ähnlicher Ansatz wie im Wertpapierhandel benutzt. Detaillierte Analysen, hilfreiche Einblicke und weiterführende Inhalte finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Konrad.
Kontakt: YouTube