Die Kryptoszene hält den Atem an: Während Cardano (ADA) aktuell unter Marktdruck steht, deuten massive Käufe großer Investoren und Spekulationen über einen möglichen ETF auf spannende Zeiten hin. Doch kann die Kryptowährung die kritische Unterstützungszone halten?
Wale wittern ihre Chance
In den letzten 48 Stunden haben sogenannte Wale – Großinvestoren im Krypto-Markt – über 80 Millionen ADA aufgekauft. Diese plötzliche Kauflust deutet darauf hin, dass erfahrene Marktteilnehmer die aktuellen Kurse um 0,76 USD als Einstiegsgelegenheit sehen. Solche massiven Akkumulationen gingen in der Vergangenheit oft bedeutenden Kursrallyes voraus.
Gleichzeitig heizt eine mögliche Zulassung eines Cardano-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC die Spekulationen an. Als einziger Anbieter hat Grayscale bereits einen offiziellen Antrag für einen Spot-ETF eingereicht. Eine Genehmigung könnte institutionelles Kapital in bisher ungekanntem Ausmaß anlocken.
Kritische Marktphase für ADA
Technisch befindet sich Cardano in einer entscheidenden Phase. Der Kurs testet aktuell eine wichtige Unterstützungszone. Ein Halten dieses Niveaus könnte die Basis für eine Erholung bilden, während ein Durchbruch nach unten weitere Verluste bedeuten könnte.
Trotz der kurzfristigen Volatilität zeigt das Cardano-Ökosystem beeindruckende Wachstumszahlen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
- Über 225.000 neue Wallets in 2025
- Fast 2.000 Projekte bauen auf der Blockchain auf
- Täglich kommen etwa 1.700 neue Wallets hinzu
Airdrop und Browser-Integration als Treiber
Besondere Aufmerksamkeit erregt der bevorstehende "Glacier Drop", ein großangelegter Airdrop im Zusammenhang mit der Midnight-Sidechain. Dabei sollen zwei Token – der Governance-Token NIGHT und der Privacy-Token DUST – an zahlreiche Wallets verschiedener Blockchains verteilt werden.
Zusätzlichen Schub könnte die kürzlich angekündigte Integration mit dem Brave-Browser bringen, die Cardanos Reichweite deutlich vergrößern könnte.
Die Frage bleibt: Wird Cardano die aktuelle Konsolidierungsphase nutzen können, um mit neuer Kraft durchzustarten? Die nächsten Wochen könnten die Weichen stellen – besonders wenn sich die ETF-Hoffnungen konkretisieren.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...