Die Kryptowährung Cardano zeigt nach einer längeren Schwächephase plötzlich wieder Lebenszeichen. Nachdem der Coin wochenlang unter Verkaufsdruck stand, etablierte sich um die 0,5650-Dollar-Marke eine stabile Unterstützung – und von dort aus startete eine bemerkenswerte Erholung. Doch ist das nur ein kurzes Aufbäumen oder der Beginn einer echten Trendwende?
Technischer Durchbruch sorgt für Aufmerksamkeit
Der Schlüssel liegt in einem klaren technischen Ausbruch. Cardano durchbrach nicht nur eine wichtige Abwärtstrendlinie, sondern kletterte auch über die kritischen Widerstandsmarken von 0,5750 und 0,5800 Dollar. Dieser Schritt über den 100-Stunden-Durchschnitt signalisiert, dass sich das Momentum dreht und Käufer wieder bereit sind, höhere Preise zu bezahlen.
Die technischen Indikatoren verstärken dieses Bild: Der stündliche MACD gewinnt in der bullischen Zone an Kraft, während der Relative Strength Index (RSI) über die 50er-Marke gestiegen ist – ein klassisches Zeichen für wachsende Stärke.
Nächste Hürden im Visier
Jetzt wird es spannend. Die nächste Bewährungsprobe wartet bei 0,5925 Dollar, gefolgt von der psychologisch wichtigen 0,60-Dollar-Schwelle. Gelingt ein überzeugender Ausbruch über diese Zone, könnte sich die Erholung deutlich beschleunigen. Analysten haben bereits Kursziele zwischen 0,67 und 0,70 Dollar im Blick.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Blockchain-Aktivität untermauert Optimismus
Abseits der Chartanalyse sprechen auch die fundamentalen Daten für Cardano. Das Netzwerk hat mittlerweile über 111 Millionen Transaktionen verarbeitet – ein Beleg für die steigende Nutzung der Blockchain. Besonders beeindruckend: Mehr als 22 Milliarden ADA-Token, das entspricht über 62% des zirkulierenden Angebots, sind derzeit gestaked. Das zeigt das langfristige Vertrauen der Halter in das Projekt.
Auch die Entwickleraktivität nimmt zu. Weekly-Reports zeigen einen deutlichen Anstieg der GitHub-Commits und eine wachsende Zahl delegierter Repräsentanten (DReps). Das Handelsvolumen schnellte auf über eine halbe Milliarde Dollar hoch – ein massiver Anstieg der Marktaktivität. Community-Daten zeigen sogar, dass 93,8% der Nutzer bullisch auf die Projektentwicklung blicken.
Die Zeichen stehen auf Erholung, doch eine Garantie gibt es nicht. Sollten die Bullen die kommenden Widerstandsmarken nicht nachhaltig überwinden, droht ein Rückfall zur 0,5850-Dollar-Zone oder sogar zurück zur kritischen Unterstützung bei 0,5650 Dollar.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...