Cardano (ADA) kämpft bei rund 0,84 Dollar um Richtungsentscheidung. Die Kryptowährung zeigt kurzfristig schwache Technik, während langfristiger Optimismus durch regulatorische Fortschritte und Ökosystem-Wachstum genährt wird. Der mögliche US-Spot-ETF entwickelt sich zum entscheidenden Katalysator.
Kurs unter Druck – Doch Stimmung dreht
Der Versuch, die wichtige 0,90-Dollar-Marke zurückzuerobern, scheiterte bisher. ADA zeigte im August volatile Schwankungen, handelte nach einem mittwöchigen Dip zuletzt bei etwa 0,84 Dollar. Der Titel bewegt sich in einer Konsolidierungsphase mit Schlüsselunterstützung zwischen 0,77 und 0,81 Dollar.
Doch die Stimmung in den Derivatemärkten dreht: Funding Rates sind nach negativer Phase wieder positiv, das Long-Short-Verhältnis steigt. Immer mehr Trader setzen auf steigende Kurse – ein klares Zeichen zurückkehrenden Optimismus.
Grayscale legt nach: ETF-Entscheidung rückt näher
Am 29. August reichte Grayscale Investments eine überarbeitete S-1-Registrierung für seinen geplanten Cardano-Spot-ETF bei der SEC ein. Diese folgt auf den früheren 19b-4-Regeländerungsantrag. Die Aufsichtsbehörde verlängerte die Prüfungsfrist nun bis zum 26. Oktober 2025.
Der geplante ETF mit Ticker GADA an der NYSE Arca würde ADA direkt halten, verwahrt durch Coinbase Custody. Prognosemärkte bewerten die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung mittlerweile bei 87%. Eine Genehmigung würde institutionellen Investoren regulierten Zugang zu Cardano verschaffen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
On-Chain-Daten: Zwiespältiges Bild mit Lichtblicken
Die On-Chain-Metriken zeigen gemischte Signale. Tägliche aktive Adressen und Transaktionsvolumen liegen unter den Spitzenwerten von Ende 2024 – ein Hinweis auf nachlassende Retail-Aktivität. Doch andere Indikatoren signalisieren robuste Fundamentaldaten:
- Deutliche Whale-Akkumulation throughout 2025
- Signifikantes Jahr-über-Jahr-Wachstum bei institutioneller Verwahrung
- Über 67% der im Umlauf befindlichen ADA-Münzen sind gestakt
Ökosystem wächst – Governance funktioniert
Das Cardano-Ökosystem reift kontinuierlich. Die Cardano Foundation überarbeitet ihr Developer-Portal grundlegend, um die Entwicklung für über 2.000 Projekte zu optimieren.
Das dezentrale Governance-Modell beweist seine Funktionsfähigkeit: Delegated Representatives (DReps) beteiligen sich aktiv an On-Chain-Abstimmungen für Ökosystem-Finanzierung und Protokoll-Upgrades. In der DeFi-Landschaft bleiben Plattformen wie Minswap und Indigo Protocol tragende Säulen.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...