Cardano: Entscheidungsschlacht an kritischer Marke

Cardano konsolidiert an wichtiger Unterstützung, während die Aufnahme in einen Nasdaq-Index institutionelle Investoren anlocken könnte. Die technische Analyse zeigt eine entscheidende Phase für die Kryptowährung.

Cardano Aktie
Kurz & knapp:
  • Aufnahme in Nasdaq-Index könnte institutionelle Anleger anziehen
  • Kritische Unterstützungszone zwischen 0,63 und 0,67 USD im Fokus
  • Handelsvolumen steigt trotz jüngster Kursverluste deutlich
  • Technische Indikatoren signalisieren erhöhte Marktvolatilität

Cardano steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Während die Kryptowährung über wichtigen Unterstützungszonen konsolidiert, könnte die jüngste Aufnahme in einen Nasdaq-Index frischen Wind in die Segel bringen. Doch wird es für eine Trendwende reichen?

Nasdaq-Index als Gamechanger?

Ein entscheidender Treiber für Cardano ist die jüngste Aufnahme in den Nasdaq Crypto U.S. Settlement Price Index (NCIUS) Anfang Juni. Noch bedeutsamer: Nasdaq hat bei der SEC beantragt, den Referenzindex für den Hashdex Nasdaq Crypto Index U.S. ETF zu erweitern. Sollte die SEC bis November grünes Licht geben, würde Cardano Teil eines größeren Index mit neun Digitalwährungen werden.

Diese Entwicklung könnte institutionellen Investoren den Einstieg erleichtern. Doch bisher zeigt der Kurs noch keine Euphorie – im Gegenteil: In den letzten 24 Stunden gab es leichte Verluste.

Technische Lage unter der Lupe

Aus charttechnischer Sicht kämpft Cardano um eine kritische Zone:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

  • Aktuell hält der Kurs über dem 0,786-Fibonacci-Retracement, einem klassischen Umkehrbereich
  • Die Unterstützung zwischen 0,63 und 0,67 USD wird zum Lackmustest
  • Ein Bruch unter 0,51 USD könnte neue Verkaufswellen auslösen

Die gestiegene Handelsvolatilität und das um 47% annualisierte Schwankungsband zeigen: Der Markt ist in Alarmbereitschaft. Mit einem RSI von 69,3 bewegt sich Cardano zudem am Rande des überkauften Bereichs.

Institutionelles Interesse nimmt zu

Trotz der jüngsten Kursrücksetzer gibt es ermutigende Signale: Das 24-Stunden-Handelsvolumen stieg auf über 523 Millionen USD – das entspricht 2,23% der Marktkapitalisierung. Diese Aktivität deutet darauf hin, dass große Spieler die aktuellen Niveaus für attraktiv halten.

Die entscheidende Frage bleibt: Wird Cardano die kritische Unterstützung halten und eine neue Aufwärtsbewegung einleiten? Die nächsten Tage könnten die Richtung für die kommenden Wochen vorgeben.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Cardano Jahresrendite