Die Cardano-Rally zeigt erste Ermüdungserscheinungen. Nach einem beeindruckenden Aufwärtstrend von über 60% in den letzten Wochen kämpft die Kryptowährung nun mit Gewinnmitnahmen – doch die Fundamentaldaten sprechen eine andere Sprache.
Machtpoker um die 1-Dollar-Marke
Cardanos jüngster Höhenflug brachte die Digitalwährung bis auf 0,93 US-Dollar – knapp unter der psychologisch wichtigen 1-Dollar-Marke. Doch genau dort setzte der Widerstand ein. Aktuell korrigiert ADA um etwa 1-4% und testet die Unterstützung bei 0,85 Dollar. Techniker sehen dies als gesunde Konsolidierung nach dem steilen Anstieg.
Spannend: Trotz des leichten Rücksetzers strömt weiter neues Kapital in den Markt. Die offenen Positionen in ADA-Futures erreichten mit 1,74 Milliarden Dollar ein Allzeithoch – ein klares Zeichen für anhaltendes institutionelles Interesse.
DeFi-Boom treibt Netzwerkaktivität
Hinter den Kulissen zeigt Cardano beeindruckende Wachstumszahlen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
- Wöchentlicher Token-Handelvolumen +27%
- Gesperrte Werte (TVL) in DeFi +72% auf 400 Mio. Dollar
- Handelsvolumen stieg um 20-53%
Diese Zahlen unterstreichen, wie stark die Nutzung des Cardano-Ökosystems zunimmt – getrieben durch DeFi und DEX-Aktivitäten.
Apple-Pay-Integration als Gamechanger?
Marktbeobachter spekulieren, dass die geplante Integration von Apple Pay über Binance die Reichweite von Cardano massiv erhöhen könnte. Gleichzeitig bringt das Lace-Wallet-Update neue Funktionen für Nutzer.
Die große Frage: Schafft ADA nach dieser Atempause den entscheidenden Sprung über die 1-Dollar-Hürde – oder droht eine tiefere Korrektur? Die technischen Voraussetzungen für einen weiteren Aufwärtstrend sind jedenfalls gegeben.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...