Cardano: Rettungsanker reicht nicht

Cardano erlebt massiven Kursverfall nach Verkaufsdruck durch Großinvestoren von über 560 Millionen Token. Trotz positiver Netzwerkdaten kämpft ADA gegen technische Signale und sucht nach Unterstützungsniveaus.

Cardano Aktie
Kurz & knapp:
  • Massiver Verkaufsdruck durch Großinvestoren
  • Technische Indikatoren signalisieren Abwärtstrend
  • Netzwerkaktivität zeigt positive Entwicklung
  • ETF-Zulassung könnte Wendepunkt bedeuten

Charles Hoskinson ruft Cardano als „dezentrales, solides Geld“ aus – doch die Realität sieht anders aus. Während der Gründer große Worte macht, stürzt ADA unter Verkaufsdruck von über 500 Millionen Dollar ab und durchbricht kritische Unterstützungsmarken. Die Frage ist: Kann die Blockchain ihre Vision retten oder wird sie von den Walen verschlungen?

Wale fluten den Markt mit 560 Millionen Token

ADA handelt aktuell zwischen 0,81 und 0,82 Dollar und hat die entscheidende Unterstützung bei 0,84 Dollar durchbrochen. Mit einem Minus von 24% seit den Jahreshochs befindet sich die Kryptowährung offiziell im Bärenmarkt.

Das wahre Drama spielt sich jedoch hinter den Kulissen ab: Großinvestoren haben innerhalb von nur vier Tagen über 560 Millionen ADA-Token im Wert von rund 500 Millionen Dollar auf den Markt geworfen. Diese massive Liquidation setzt die Kryptowährung unter enormen Verkaufsdruck.

Noch beunruhigender: Bisher inaktive Wallets werden plötzlich aktiv und transferieren ihre Token an Börsen. Dieser Trend, gemessen durch Santiments Age Consumed Index, kündigt historisch betrachtet weitere Kursverluste an.

Technische Indikatoren schlagen Alarm

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Taker CVD ist seit Mitte August negativ und fällt weiter
  • RSI verharrt bei 40 und signalisiert überverkaufte Bedingungen
  • MACD zeigt eine bearishe Kreuzung und bestätigt den Abwärtstrend
  • Handelsvolumen ist um 14% eingebrochen

Analysten beobachten jetzt die Schlüsselunterstützungen bei 0,76 und 0,69 Dollar als mögliche nächste Kursziele.

Hoskinson vs. Markt: David gegen Goliath?

Ausgerechnet in dieser kritischen Phase positioniert sich Charles Hoskinson offensiv. Seine Aussage „Bitcoin und Cardano sind dezentrales, solides Geld“ wirkt angesichts der aktuellen Marktlage wie ein Rettungsversuch gegen die Flut.

Doch die Kluft zwischen Vision und Realität wird immer größer. Während Hoskinson Cardano als Wertaufbewahrungsmittel neben Bitcoin etablieren will, sprechen die Investoren mit ihren Verkäufen eine andere Sprache.

Kann das Ökosystem diese Durststrecke überstehen? Trotz der Turbulenzen zeigen sich positive Entwicklungen: Das DeFi-Ökosystem erreichte 487,18 Millionen Dollar Total Value Locked, das Netzwerk verarbeitet 2,6 Millionen tägliche Transaktionen und 67% aller ADA sind aktiv gestaked.

Die potenziell bevorstehende SEC-Genehmigung eines ADA-ETFs im Oktober könnte zum Gamechanger werden. Mit 83%iger Wahrscheinlichkeit laut Polymarket-Schätzungen würde eine Zulassung institutionelle Milliarden freisetzen und neues Vertrauen schaffen.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 345 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.