Charles Hoskinson ruft Cardano als „dezentrales, solides Geld“ aus – doch die Realität sieht anders aus. Während der Gründer große Worte macht, stürzt ADA unter Verkaufsdruck von über 500 Millionen Dollar ab und durchbricht kritische Unterstützungsmarken. Die Frage ist: Kann die Blockchain ihre Vision retten oder wird sie von den Walen verschlungen?
Wale fluten den Markt mit 560 Millionen Token
ADA handelt aktuell zwischen 0,81 und 0,82 Dollar und hat die entscheidende Unterstützung bei 0,84 Dollar durchbrochen. Mit einem Minus von 24% seit den Jahreshochs befindet sich die Kryptowährung offiziell im Bärenmarkt.
Das wahre Drama spielt sich jedoch hinter den Kulissen ab: Großinvestoren haben innerhalb von nur vier Tagen über 560 Millionen ADA-Token im Wert von rund 500 Millionen Dollar auf den Markt geworfen. Diese massive Liquidation setzt die Kryptowährung unter enormen Verkaufsdruck.
Noch beunruhigender: Bisher inaktive Wallets werden plötzlich aktiv und transferieren ihre Token an Börsen. Dieser Trend, gemessen durch Santiments Age Consumed Index, kündigt historisch betrachtet weitere Kursverluste an.
Technische Indikatoren schlagen Alarm
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Taker CVD ist seit Mitte August negativ und fällt weiter
- RSI verharrt bei 40 und signalisiert überverkaufte Bedingungen
- MACD zeigt eine bearishe Kreuzung und bestätigt den Abwärtstrend
- Handelsvolumen ist um 14% eingebrochen
Analysten beobachten jetzt die Schlüsselunterstützungen bei 0,76 und 0,69 Dollar als mögliche nächste Kursziele.
Hoskinson vs. Markt: David gegen Goliath?
Ausgerechnet in dieser kritischen Phase positioniert sich Charles Hoskinson offensiv. Seine Aussage „Bitcoin und Cardano sind dezentrales, solides Geld“ wirkt angesichts der aktuellen Marktlage wie ein Rettungsversuch gegen die Flut.
Doch die Kluft zwischen Vision und Realität wird immer größer. Während Hoskinson Cardano als Wertaufbewahrungsmittel neben Bitcoin etablieren will, sprechen die Investoren mit ihren Verkäufen eine andere Sprache.
Kann das Ökosystem diese Durststrecke überstehen? Trotz der Turbulenzen zeigen sich positive Entwicklungen: Das DeFi-Ökosystem erreichte 487,18 Millionen Dollar Total Value Locked, das Netzwerk verarbeitet 2,6 Millionen tägliche Transaktionen und 67% aller ADA sind aktiv gestaked.
Die potenziell bevorstehende SEC-Genehmigung eines ADA-ETFs im Oktober könnte zum Gamechanger werden. Mit 83%iger Wahrscheinlichkeit laut Polymarket-Schätzungen würde eine Zulassung institutionelle Milliarden freisetzen und neues Vertrauen schaffen.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...