Cardano kämpft derzeit um seine Richtung. Bei knapp 0,82 Dollar bewegt sich die Kryptowährung in einer kritischen Phase, während Großinvestoren für massive Verwerfungen sorgen. Der Widerstand bei 0,93 Dollar erweist sich als hartnäckiger Gegner – ein Durchbruch würde das Blatt wenden.
Wale verkaufen für 500 Millionen Dollar
Die jüngsten On-Chain-Daten offenbaren dramatische Bewegungen: Cardano-Wale haben ADA im Wert von über 500 Millionen Dollar abgestoßen. Dieser massive Verkaufsdruck lastet schwer auf dem Kurs und bremst jede Aufwärtsbewegung ab.
Doch das Bild ist zwiespältig. Während die einen verkaufen, schlagen andere zu: Im September akkumulierten Großinvestoren binnen zwei Tagen 80 Millionen ADA-Token. Sie verteidigten damit die wichtige Unterstützung um 0,85 Dollar – ein Zeichen, dass nicht alle das Vertrauen verloren haben.
Technische Warnsignale mehren sich
Die Charttechnik sendet gemischte Signale. Ein „Death Cross“ – die gefürchtete Kreuzung der 50- und 200-Tage-Linie nach unten – drückte den Kurs bereits von 0,937 auf 0,754 Dollar. Aktuell stabilisiert sich ADA im Bereich von 0,80 bis 0,82 Dollar, einer historisch wichtigen Unterstützungszone.
Hält diese Zone, könnte ein Angriff auf 0,85 Dollar folgen. Bricht sie jedoch, droht der Absturz bis 0,76 Dollar. Der Fear and Greed Index zeigt neutrale Stimmung – Zeichen der Unentschlossenheit am Markt.
Millionen-Investitionen befeuern Hoffnungen
Trotz der Kursschwäche brodelt es im Cardano-Ökosystem. Die Cardano Foundation kündigte eine ehrgeizige Roadmap für 2025 an: Millionen von ADA fließen in Stablecoin-Projekte und DeFi-Erweiterungen. Real-World-Assets im Wert von über 10 Millionen Dollar sind geplant.
Project Catalyst Fund14 stellt 20 Millionen ADA (18,2 Millionen Dollar) für innovative Community-Projekte bereit. Mit über 1.600 eingereichten Vorschlägen könnte dies die Entwickleraktivität massiv ankurbeln. Die Netzwerk-Fundamentaldaten bleiben stark: 17.400 Plutus Smart Contracts und 4,83 Millionen Wallets sprechen für sich.
ETF-Hoffnung als Kurstreiber?
Ein potenzieller Cardano-ETF könnte das Spiel verändern. Die SEC steht vor einer Entscheidung über Grayscales ADA-ETF-Antrag – eine Zulassung würde institutionelles Kapital in Milliardenhöhe freisetzen. Erste Schritte sind bereits getan: Cardano ist im Hashdex Nasdaq Crypto Index ETF gelistet.
Founder Charles Hoskinson bleibt bullish und sorgt mit optimistischen Statements für Aufmerksamkeit. Die Technologie-Upgrades und wachsenden realen Anwendungen stärken das Fundament – auch wenn der ADA-Kurs kurzfristig unter Volatilität leidet.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...