Die Märkte zeigen deutlich ihre Enttäuschung über die jüngsten Entwicklungen bei Cardano. Die Kryptowährung testet aktuell eine kritische Unterstützungszone, nachdem eine bedeutende regulatorische Verzögerung bekannt wurde. Die Unsicherheit bei Anlegern ist spürbar gestiegen.
Regulatorischer Gegenwind bremst Cardano aus
Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung zum Grayscale Cardano ETF-Antrag offiziell verschoben. Der neue Stichtag ist nun der 26. Oktober 2025 – ursprünglich war eine Entscheidung für den 27. August erwartet worden. Diese Verlängerung hat erhebliche Unsicherheit in den Markt gebracht und das Vertrauen der Investoren belastet. Die Märkte reagierten negativ auf die verlängerte Zeitspanne für ein mögliches reguliertes Investmentvehicle.
Klares Markturteil: Cardano unter Druck
Wie haben die Kurse reagiert? Die Preisentwicklung bei Cardano zeigt einen eindeutigen Abwärtstrend. Aktuell wird die entscheidende Unterstützung bei 0,82 Dollar getestet. Marktdaten zeigen, dass sich Cardano in einem engen, zusammenlaufenden Dreiecksmuster bewegt und zwischen 0,82 und 0,84 Dollar schwankt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Diese technische Konsolidierung markiert einen Wendepunkt. Ein definitiver Bruch unter die 0,82-Dollar-Marke könnte eine stärkere Korrektur auslösen, wobei das nächste logische Ziel bei 0,77 Dollar liegt. Der Widerstand wird durch eine absteigende Kanalformation begrenzt, die Erholungsversuche wiederholt abgewürgt hat. Der jüngste Anstieg auf 0,86 Dollar reichte nicht aus, um diesen Abwärtstrend zu durchbrechen.
On-Chain-Aktivität erreicht Dreijahrestief
Der Druck auf Cardano kommt nicht nur von außen. Die On-Chain-Aktivität im Cardano-Ökosystem ist auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren gefallen. Dieser starke Rückgang des Netzwerkvolumens – einschließlich Handel, Wallet-Interaktionen und Gebührengenerierung – verdeutlicht eine Abkühlungsphase. Das schwache On-Chain-Engagement geht einher mit nachlassender Aufwärtsdynamik und geringem Handelsvolumen, was auf mangelnde Überzeugung der Käufer auf den aktuellen Niveaus hindeutet.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...