Cardano: Widerstand zu stark!

Cardano bleibt im Abwärtskanal zwischen 0,85 und 0,95 Dollar gefangen, während Großinvestoren trotzdem kräftig zukaufen und neue XRP-Partnerschaften bis Ende 2025 geplant sind.

Cardano Aktie
Kurz & knapp:
  • Widerstand bei 0,95 Dollar erweist sich als unüberwindbar
  • Großinvestoren erreichen Fünf-Monats-Hoch bei Transaktionen
  • XRP-Integration in Lace Wallet bis Ende 2025 geplant
  • Netto-Abfluss von 10,73 Millionen Dollar belastet Stimmung

Die Kryptowährung kämpft mit erheblichen Schwierigkeiten und steckt in einem klar definierten Abwärtskanal fest. Während der Preis wiederholt an der 0,95-Dollar-Marke scheitert, zeigen Großinvestoren dennoch reges Interesse.

Gefangen im Preiskorridor

Der Widerstand bei 0,95 Dollar erweist sich als unüberwindbar. Verkäufer dominieren an dieser Obergrenze und drücken den Kurs immer wieder zurück. Die entscheidende Unterstützungszone liegt zwischen 0,85 und 0,86 Dollar – bricht diese, drohen weitere Verluste.

Die technischen Indikatoren bestätigen das düstere Bild: Die Bollinger Bänder rahmen den Preis in genau diesem Korridor von 0,85 bis 0,95 Dollar ein. Zusätzlich belastet ein Netto-Abfluss von 10,73 Millionen Dollar am 25. August die Stimmung. Investoren nehmen offenbar Gewinne mit.

Großinvestoren greifen zu

Doch gibt es auch positive Signale? Durchaus. Wal-Transaktionen über 100.000 Dollar erreichten ein Fünf-Monats-Hoch. Innerhalb von 24 Stunden flossen 28 Millionen Dollar in große Wallets.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Diese Akkumulation trieb den Anteil der Großinvestoren auf 10,3 Prozent des gesamten Umlaufvolumens. Historisch betrachtet folgen auf solche Phasen oft Ausbrüche nach oben. Auch die institutionelle Verwahrung wuchs um beeindruckende 300 Prozent im Jahresvergleich auf 1,2 Milliarden Dollar.

Neue Partnerschaften geplant

Abseits der Marktmechanik arbeitet Cardano an fundamentalen Verbesserungen. Der Gründer kündigte Initiativen für bessere Interoperabilität mit dem XRP-Ökosystem an. Kernstück ist die Integration von XRP in die offizielle Lace Light Wallet.

Die Umsetzung soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Nutzer können dann XRP direkt in der Lace Wallet speichern und versenden – ein Schritt, der die Reichweite deutlich erweitern könnte.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 319 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.