Dogecoin: Signale für die nächste große Bewegung?

Dogecoin zeigt widersprüchliche Signale: Während große Wallets zukaufen, bleibt der Verkaufsdruck hoch. Technische Indikatoren deuten auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hin.

Dogecoin Aktie
Kurz & knapp:
  • Handelsvolumen steigt um 29% auf 885 Millionen USD
  • Großinvestoren transferieren 150 Millionen DOGE
  • Technische Indikatoren zeigen gemischte Signale
  • Network Realized Profit/Loss auf Monatshoch

Der Meme-Coin der ersten Stunde sorgt wieder für Gesprächsstoff – doch diesmal geht es nicht nur um Hype. Hinter Dogecoins aktueller Preisaktion verbergen sich spannende On-Chain-Signale und technische Indikatoren, die auf eine mögliche Richtungsentscheidung hindeuten. Während einige große Wallets offenbar zukaufen, zeigen andere Metriken weiterhin Verkaufsdruck. Steht der nächste große Move bevor?

Trading-Volumen explodiert

Die Aktivität rund um Dogecoin hat deutlich angezogen:

  • 24-Stunden-Handelsvolumen stieg um 29% auf 885 Millionen USD
  • Teilweise sogar Berichte über 1,2 Milliarden USD Volumen
  • Aktueller Kurs zeigt leichte Erholung um ~2%

Solche Volumensprünge deuten meist auf wachsendes Marktinteresse hin – doch wer treibt den Handel? Die On-Chain-Daten liefern hier eine gemischte Botschaft.

Großinvestoren sammeln – aber Verkaufsdruck bleibt

Spannend ist die Bewegung großer Dogecoin-Bestände:

  • Netto-Abflüsse von Börsen in frühem Juni (Hinweis auf Akkumulation)
  • Gleichzeitig aber anhaltender Verkaufsdruck im On-Balance-Volume
  • 150 Millionen DOGE (21 Mio. USD) zu unbekannter Wallet transferiert

Besonders auffällig: Der Network Realized Profit/Loss-Indikator zeigte am 14. Juni den höchsten Wert des Monats – ein klassisches Zeichen dafür, dass langjährige Halter Gewinne mitnehmen. Historisch folgten solchen Spitzen oft Korrekturen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Technische Lage: Zerrissen zwischen Bullen und Bären

Aus charttechnischer Sicht kämpft Dogecoin um entscheidende Niveaus:

  • Kurzfristig unter dem Ichimoku-Wolken-Indikator (bearish)
  • Tenkan-sen unter Kijun-sen Linie (kurzfristig negativ)
  • Aber BBTrend-Indikator schwenkt plötzlich auf bullisch

Interessant: Institutionelles Interesse an Meme-Coins soll laut Berichten um 8% gestiegen sein – möglicherweise als Diversifikationsspielerei in Portfolios.

Fazit: Dogecoin steht an einem kritischen Punkt. Während große Transfers und steigendes Volumen auf Akkumulation hindeuten, zeigen andere Metriken weiterhin Verkaufsdruck. Die nächsten Tage könnten entscheidend sein, ob der Meme-Coin wieder Fahrt aufnimmt – oder weiter unter Druck bleibt.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dogecoin Jahresrendite