Dogecoin: Zweifelhaftes Manöver?

Dogecoin durchbricht wichtige Unterstützungszonen nach gescheitertem Ausbruch. Große Investoren nutzen die Tiefststände für Käufe.

Dogecoin Aktie
Kurz & knapp:
  • Charttechnisch deutliche Verkaufssignale erkennbar
  • Massive Long-Liquidierungen treiben den Kurs
  • Wale kaufen über 310 Millionen DOGE
  • Entscheidende Unterstützung bei 0,23 Dollar

Der Meme-Coin der ersten Stunde zeigt sich derzeit von seiner schwächsten Seite. Nach monatelanger Seitwärtsbewegung hat Dogecoin eine klare Richtung gewählt – und die zeigt steil nach unten. Doch was steckt hinter dem jüngsten Kursrutsch, und gibt es noch Hoffnung für die Anhänger der Shiba-Inu-Münze?

Technisches Desaster

Aus charttechnischer Sicht sieht es düster aus für DOGE. Nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch über die 0,29-Dollar-Marke formierte sich ein deutliches "Bearish Engulfing"-Muster – ein klassisches Verkaufssignal. Seither befindet sich die Kryptowährung im freien Fall und hat nicht nur wichtige Unterstützungszonen durchbrochen, sondern auch alle relevanten gleitenden Durchschnitte unterschritten.

Die Indikatoren malen ein einheitliches Bild:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

  • Der ADX bestätigt die starke Abwärtsdynamik
  • Der negative Directional Movement Index dominiert klar
  • Open Interest fiel um 15%, während das Handelsvolumen um 72% explodierte

Diese Kombination spricht für massive Long-Liquidierungen – viele Trader, die auf steigende Kurse setzten, wurden ausgestoppt.

Whale-Aktivität als Lichtblick?

Interessanterweise zeigen On-Chain-Daten, dass große Investoren genau jetzt zuschlagen. Innerhalb von 48 Stunden sammelten sogenannte "Wale" über 310 Millionen DOGE ein – ein klares Zeichen, dass einige Akteure hier eine Bodenbildung wittern. Ob dies ausreicht, um den Abwärtstrend zu stoppen, bleibt jedoch fraglich.

Die entscheidende Frage: Hält die aktuelle Unterstützung bei 0,23 Dollar? Ein Bruch dieser Marke könnte den Weg für weitere Verluste ebnen. Erst eine Rückkehr über 0,24 Dollar würde kurzfristig Entspannung signalisieren. Für Dogecoin-Anhänger wird es eng – der Markt hat sein Urteil vorerst gesprochen.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 93 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.