Ethereum: Durchbruch über 4.000 US-Dollar gelungen!

Ethereum erreicht neues Jahreshoch nach US-Dekret für Krypto in Rentenplänen. Große Investoren und technische Signale deuten auf anhaltende Rally hin.

Ethereum Aktie
Kurz & knapp:
  • US-Präsidialdekret ermöglicht Krypto in Rentenplänen
  • Großinvestoren kaufen massiv Ethereum
  • Technische Indikatoren signalisieren bullische Tendenz
  • Fusaka-Upgrade für Q4 2025 geplant

Ethereum feiert ein Comeback mit Ansage – und schickt die Bären in die Knie. Nach monatelangem Auf und Ab durchbricht die zweitgrößte Kryptowährung erstmals seit Dezember 2024 wieder die magische 4.000-Dollar-Marke. Doch was treibt den Kurs aktuell so massiv an? Die Antwort liegt in einer historischen Entscheidung aus Washington.

US-Rentenpläne befeuern Rally

Der Auslöser für den jüngsten Preisschub kommt direkt aus den USA: Ein neues Präsidialdekret erlaubt nun die Aufnahme von Krypto-Assets in 401(k)-Rentenpläne. Diese Regelöffnung könnte langfristig bis zu 9 Billionen Dollar an institutionellem Kapital in den Markt lenken – eine gigantische Hausse-Bremse für Ethereum und Co.

Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Innerhalb weniger Stunden schoss der Ether-Kurs um bis zu 6% in die Höhe und markierte bei 4.012 Dollar ein neues Jahreshoch. Besonders bemerkenswert: Der Aufwärtstrend zeigt seit April eine beeindruckende Konsistenz mit klar definierten höheren Tiefs und Hochs.

Wale und Institutionen greifen massiv zu

Doch nicht nur Kleinanleger jubeln – auch die großen Player mischen kräftig mit:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

  • Ein anonymer Großinvestor kaufte innerhalb eines Tages 10.400 ETH im Wert von 40,5 Millionen Dollar.
  • Ein weiterer Whale, der erst kürzlich mit Verlust verkauft hatte, stockte sein Depot mit 3.358 Ether nach.
  • Analysen deuten zudem auf eine institutionelle Käufergruppe hin, die binnen vier Tage Ether im Wert von 667 Millionen Dollar akkumulierte.

Technisches Bild bleibt bullisch

Aus charttechnischer Sicht spricht vieles für eine Fortsetzung der Rally:

  • Der Kurs notiert komfortabel über allen relevanten gleitenden Durchschnitten
  • Der RSI-Indikator signalisiert mit 67 Punkten zwar beginnende Überhitzung, aber kein akutes Korrekturrisiko
  • Ehemalige Widerstandsmarken bei 3.900 Dollar könnten nun als Unterstützung dienen

Doch nicht nur der Kurs sorgt für Gesprächsstoff: Die Ethereum Foundation betont die Bedeutung des für Q4 2025 geplanten "Fusaka"-Upgrades. Gelingt die termingerechte Umsetzung, könnte dies das Vertrauen in die Blockchain weiter stärken – und den Bullen neuen Treibstoff liefern.

Fazit: Ethereum feiert nicht nur ein technisches, sondern auch ein psychologisches Comeback. Ob die 4.000 Dollar nun zum neuen Sprungbrett werden? Die nächsten Tage werden es zeigen.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Ethereum Jahresrendite