Ethereum erlebt gerade einen historischen Moment. Innerhalb eines einzigen Tages strömten über eine Milliarde Dollar in regulierte ETFs – ein absoluter Rekord. Während Konzerne die Kryptowährung massiv in ihre Bilanzen aufnehmen, stellt sich die entscheidende Frage: Ist das erst der Anfang einer neuen Ära oder bereits der Höhepunkt der Rallye?
ETF-Tsunami erreicht Ethereum
Die Zahlen sind spektakulär: BlackRocks Ethereum-ETF zog allein 639,8 Millionen Dollar an einem einzigen Tag an, Fidelitys Produkt verzeichnete mit 277 Millionen Dollar ebenfalls den höchsten Tagesabfluss seiner Geschichte. Insgesamt übersteigen die Nettozuflüsse in US-Ethereum-ETFs nun die 10-Milliarden-Dollar-Marke.
Parallel dazu folgen Unternehmen wie SharpLink Gaming und Bitmine dem Bitcoin-Vorbild und bauen Ethereum-Positionen in ihren Bilanzen auf. Diese Entwicklung schafft eine völlig neue Dimension des langfristigen Kaufdrucks.
Kursrakete mit Schattenseiten
Der Markt reagiert eindeutig: Ethereum legte in den vergangenen 30 Tagen um rund 45 Prozent zu und nähert sich seinem Allzeithoch aus 2021. On-Chain-Daten offenbaren jedoch eine gespaltene Anlegerstimmung. Kurzfristige Halter realisieren täglich Gewinne in Höhe von etwa 553 Millionen Dollar – ein Zeichen für Vorsicht trotz Euphorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?
Besonders brisant: Sollte der Kurs die Marke von 4.700 Dollar erreichen, drohen Liquidationen im Volumen von 2,23 Milliarden Dollar.
DeFi-Renaissance als Fundamentaltreiber
Doch die Rally speist sich nicht nur aus institutionellen Zuflüssen. Das Transaktionsvolumen der Ethereum-Blockchain klettert auf Niveaus, die zuletzt im Januar 2024 erreicht wurden. Gleichzeitig wächst der DeFi-Sektor: Protokolle wie Ethena verwalten mittlerweile Vermögen von 11,9 Milliarden Dollar.
Diese Kombination aus institutioneller Nachfrage und steigender Netzwerkaktivität könnte Ethereum in eine neue Phase katapultieren – falls die Gewinnmitnahmen nicht zur Bremse werden.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...