Ethereum zeigt sich in den letzten Wochen erstaunlich robust – doch jetzt droht der Rally die Luft auszugehen. Während langfristige Halter erste Gewinne mitnehmen, kämpft die Kryptowährung um den entscheidenden Durchbruch über eine wichtige technische Marke. Wird der Pectra-Upgrade 2025 neuen Schwung bringen?
Rally zeigt Ermüdungserscheinungen
Nach einem kräftigen Aufwärtstrend mit einem Plus von über 65% innerhalb von 30 Tagen scheint die Dynamik bei Ethereum aktuell nachzulassen. Besonders auffällig: Der RSI-Indikator signalisiert mit einem Wert von 67,1 eine Überhitzung – ein klassisches Warnzeichen für eine mögliche Korrektur. Gleichzeitig deutet der Anstieg der "Liveliness"-Kennzahl darauf hin, dass erfahrene Investoren beginnen, ihre Positionen zu reduzieren.
Doch nicht alle Marktteilnehmer ziehen sich zurück. Im Gegenteil: Die Netto-Abflüsse von Börsen zeigen, dass insgesamt weiter ETH in private Wallets verlagert wird. Allein in einer jüngsten Transaktion wurden 13.800 ETH von Coinbase abgezogen und teilweise zur Rückzahlung eines Aave-Darlehens genutzt.
Entscheidende Widerstände im Visier
Technisch gesehen steht Ethereum vor einer wichtigen Weichenstellung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?
- Die 100-Tage-Linie wurde bereits überwunden
- Aktuell wird die 200-Tage-Durchschnittslinie bei rund 2.704 USD getestet
- Ein entscheidender Widerstand liegt bei 2.870 USD
- Unterstützung findet sich zunächst bei 2.500 USD
Sollte es zu einem täglichen Schlusskurs oberhalb eines früheren Aufwärtskanals kommen, könnte dies den Weg für eine Testphase um die psychologisch wichtige 3.000-US-Dollar-Marke ebnen.
Pectra-Upgrade als zukünftiger Treiber
Während die kurzfristige Preisdynamik ungewiss bleibt, blicken viele Anleger bereits auf das für Anfang 2025 geplante Pectra-Upgrade. Diese umfassende Netzwerkaktualisierung kombiniert die Prague- und Electra-Upgrades und verspricht deutliche Verbesserungen bei:
- Nutzerfreundlichkeit
- Staking-Prozessen
- Integration von Layer-2-Lösungen
Die Frage ist: Kann Ethereum seine jüngsten Gewinne konsolidieren und genug Kraft sammeln, um die nächsten Widerstände anzugehen – oder steht dem Markt zunächst eine Phase der Erholung nach dem starken Anstieg bevor? Die Balance zwischen Profitmitnahmen und weiterer Akkumulation wird den Kurs in den kommenden Wochen wahrscheinlich bestimmen.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...