Ethereum: Krypto-Gigant gewinnt neue Partner

FurGPT integriert Ethereum als KI-Hauptplattform, während KuCoin mit neuem COO Mining-Know-how aus dem Ethereum-Ökosystem gewinnt und die Bedeutung der Blockchain unterstreicht.

Ethereum Aktie
Kurz & knapp:
  • FurGPT erweitert Multi-Chain-Framework um Kadena
  • Ethereum als Hauptplattform für emotionale KI-Anwendungen
  • KuPool holt Ex-SparkPool-Manager als neuen COO
  • Mining-Expertise aus Ethereum-Universum gefragt

Ethereum festigt seine Position als bevorzugte Blockchain für innovative KI-Projekte. Gleich zwei bedeutende Entwicklungen zeigen, wie etablierte Player das Netzwerk für ihre Expansion nutzen.

FurGPT, eine Plattform für KI-gesteuerte digitale Begleiter, hat am 7. November 2025 bekannt gegeben, sein bestehendes Multi-Chain-Framework zu erweitern. Die Plattform ist bereits auf Ethereum, Solana und der BNB Chain aktiv. Nun kommt Kadena als zusätzliche Blockchain hinzu. „Die Integration mit Kadenas Netzwerk ist eine zukunftsorientierte Entscheidung in Richtung Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit“, erklärte J. King Kasr, Chief Scientist bei KaJ Labs.

KuPool verstärkt Mining-Offensive

Doch was bedeutet das konkret für Ethereum? FurGPT nutzt das Ethereum-Netzwerk als eine seiner Hauptplattformen für emotionale KI-Anwendungen. Die Kombination aus adaptiver Verhaltensmodellierung und dezentralem Lernen läuft über mehrere Chains – Ethereum bleibt dabei ein zentraler Baustein der Infrastruktur.

Parallel dazu hat KuCoin am 6. November 2025 einen personellen Coup gelandet. Shelton Qiu, ehemaliger Marketing Director und Business Development Lead bei SparkPool, wechselt als Chief Operation Officer zu KuPool. Qiu spielte eine entscheidende Rolle dabei, SparkPool zum weltweit größten Ethereum-Mining-Pool aufzubauen.

Seine fast zehnjährige Erfahrung im Blockchain- und Mining-Bereich brachte er vor allem in das Ethereum-PoW-Ökosystem ein. Bei SparkPool trieb er technologische Innovationen und Community-Entwicklung voran. Jetzt soll er bei KuPool den Litecoin-Mining-Hashrate skalieren und die Systemstabilität verbessern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Expertise aus dem Ethereum-Universum

Der Wechsel zeigt: Know-how aus dem Ethereum-Mining ist gefragt. „Qius bewährte Expertise in Engineering und Ökosystem-Entwicklung wird KuPools Wachstum beschleunigen“, so Chris Zhu, Head of KuPool. Die Plattform will ihre globale Reichweite ausbauen und technische Partnerschaften schmieden.

KuPool konzentriert sich zwar primär auf LTC und DOGE – der LTC/DOGE-Pool rangiert konstant auf Platz vier weltweit. Doch Qius Hintergrund aus der Ethereum-Welt könnte neue Perspektiven eröffnen. Seine Erfahrung mit dem größten Ethereum-Mining-Pool weltweit verleiht dem Unternehmen zusätzliche Glaubwürdigkeit im Mining-Sektor.

Beide Entwicklungen unterstreichen Ethereums anhaltende Bedeutung im Krypto-Ökosystem. Während FurGPT das Netzwerk für innovative KI-Anwendungen nutzt, bringt KuPool Mining-Expertise aus dem Ethereum-Universum in neue Projekte ein. Das Netzwerk bleibt damit ein zentraler Knotenpunkt für technologische Innovationen und erfahrene Branchenakteure.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Ethereum Jahresrendite