Der zweitgrößte Kryptowert der Welt steht unter schwerem Beschuss. Nach einer starken Aufwärtsbewegung hat Ethereum den Rückwärtsgang eingelegt – und die Gründe sind alarmierend. Während sich Investoren in Rekordzahlen von ihren ETH-Positionen trennen, baut sich ein beispielloser Verkaufsdruck auf. Kann sich die Kryptowährung gegen diesen Sturm behaupten?
Historische Flucht aus dem Ethereum-Staking
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mehr als 916.000 ETH stehen derzeit in der Warteschlange für Auszahlungen aus dem Staking-System. Das ist ein absoluter Rekordwert seit der Umstellung auf das Proof-of-Stake-Verfahren. Der Grund? Gewinnmitnahmen in einem nie dagewesenen Ausmaß.
Die Auswirkungen sind dramatisch: Wer heute seine gestakten Ethereum-Assets abheben möchte, muss bis zu 16 Tage warten. Trotz des Massenexodus harren immerhin noch rund 258.000 ETH in der Eingangsschlange aus – ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen in das Staking nicht vollständig kollabiert ist.
ETF-Debakel verstärkt den Verkaufsdruck
Parallel dazu erleben die institutionellen Ethereum-ETFs ein wahres Blutbad. Drei Handelstage in Folge mussten diese Investmentprodukte massive Abflüsse verkraften. Der jüngste Schlag: 422,3 Millionen Dollar flossen an einem einzigen Tag ab – der zweitgrößte Tagesverlust seit dem Launch der ETFs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?
Besonders hart traf es Fidelitys FETH mit Abflüssen von 156,3 Millionen Dollar, dicht gefolgt von Grayscales ETHE mit 122 Millionen Dollar. Die institutionelle Stimmung hat sich offensichtlich gedreht – auch Bitcoin-ETFs verzeichneten ähnlich hohe Verluste.
Ethereum am Scheideweg
Die Märkte haben ihre Antwort gegeben: Ethereum bewegt sich in einem fallenden Kanal und durchlebt eine deutliche Korrekturphase. Der kritische Kampf findet nun zwischen 4.000 und 4.150 Dollar statt – hier versuchen die Käufer, eine Verteidigungslinie zu ziehen.
Fällt diese Unterstützung, droht ein weiterer Absturz in Richtung 3.900 Dollar. Vorerst pendelt der Kurs in dieser entscheidenden Spanne, während der Markt die gewaltigen Abflüsse und den Staking-Exodus zu verdauen versucht.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...