Ethereum: Rekordjagd endet abrupt

Nach Erreichen neuer Höchststände erlebt Ethereum einen massiven Kursrückgang. Institutionelle Investoren senden widersprüchliche Signale, während Derivatdaten auf Verkaufsdruck hindeuten.

Kurz & knapp:
  • Starker Ausverkauf nach Rekordhoch bei Ethereum
  • BlackRock verkauft Positionen im Wert von 250 Millionen
  • Taker Buy-Sell Ratio signalisiert Verkaufsdominanz
  • Open Interest an der CME erreicht Rekordniveau

Der Aufstieg schien unaufhaltsam, doch dann kam die böse Überraschung: Ethereum erreichte erstmals seit November 2021 neue Höchststände – nur um kurz darauf dramatisch einzubrechen. Diese Achterbahnfahrt wirft eine entscheidende Frage auf: Handelt es sich hier um eine gesunde Konsolidierung oder den Beginn einer größeren Korrektur?

Machtpoker der Großinvestoren

Hinter der Volatilität verbirgt sich ein Kampf zwischen bullischen und bärischen Kräften. Institutionelle Player senden widersprüchliche Signale: Während BlackRock mit einem Verkauf von über 250 Millionen US-Dollar erheblichen Verkaufsdruck erzeugte, zeigt das institutionelle Long/Short-Verhältnis von 3,7 zu 1 weiterhin starke bullische Überzeugung. Offenbar nutzen einige Großanleger die Höchststände für Gewinnmitnahmen, während andere weiterhin auf steigende Kurse setzen.

Alarmzeichen aus dem Derivatemarkt

Die internen Marktmechanismen senden deutliche Warnsignale. Die Handelsvolumina sind um etwa 30 Prozent eingebrochen, was auf reduzierte Marktaktivität und Unentschlossenheit hindeutet. Noch bedenklicher: Das Taker Buy-Sell Ratio liegt konstant unter 1 bei 0,92 – ein klares Zeichen für die Dominanz von Verkaufsorders im Futures-Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Gleichzeitig erreichte die offene Positionierung an der CME ein Rekordhoch von 8,3 Milliarden US-Dollar. Diese Kombination aus hohem Open Interest und bärischem Taker Ratio deutet auf einen massiven Aufbau von Positionen hin, die auf fallende Kurse wetten oder sich dagegen absichern.

Der gescheiterte Ausbruch über die 4.800-US-Dollar-Marke und der anschließende Rückfall in den Konsolidierungsbereich zwischen 4.275 und 4.300 US-Dollar bestätigen diesen Trend. Der Weg des geringsten Widerstands scheint sich vorerst nach unten verlagert zu haben.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Ethereum Jahresrendite