Solana: Absturz unter die Schmerzgrenze

Solanas Kurs stürzt unter wichtige Unterstützungsmarken, während Verkaufsdruck und schwindende Netzwerkaktivität die Bären bestärken. Institutionelle ETF-Hoffnungen bleiben letzter Lichtblick.

Solana Aktie
Kurz & knapp:
  • Starker Verkaufsdruck dominiert Solanas Marktgeschehen
  • Netzwerkwachstum und Liquidität nehmen deutlich ab
  • Technische Indikatoren bestätigen bärische Signale
  • ETF-Spekulationen als möglicher Wendepunkt

Der Krypto-Darling Solana kämpft derzeit mit massiven Kursverlusten und ist unter wichtige Unterstützungsmarken gerutscht. Was als Konsolidierung begann, entwickelt sich zu einem handfesten Abverkauf. Während institutionelle Investoren noch auf ETF-Zulassungen spekulieren, dominieren die Bären das Geschehen. Aber ist das schon das Ende der Rally oder nur eine gesunde Korrektur?

Verkaufsdruck nimmt dramatisch zu

Die aktuellen Marktdaten zeichnen ein düsteres Bild für Solana. Ein besonders aussagekräftiger Indikator – das 90-Tage Spot Taker Cumulative Volume Delta – ist ins Negative gedreht. Das bedeutet konkret: An den Börsen überwiegen die Verkaufsorders deutlich die Kauforders. Die Verkäufer haben das Heft des Handelns übernommen.

Erschwerend kommt hinzu, dass auch die Liquidität im eigenen Ökosystem schwindet. Das Handelsvolumen auf dezentralen Börsen innerhalb des Solana-Netzwerks ist spürbar zurückgegangen. Weniger Liquidität führt oft zu stärkeren Preisschwankungen – ein Teufelskreis für bereits angeschlagene Kurse.

Netzwerk-Wachstum bricht ein

Besonders alarmierend: Die Anzahl neuer Wallet-Adressen im Solana-Blockchain ist deutlich gesunken. Das signalisiert eine Verlangsamung des Netzwerk-Wachstums und deutet darauf hin, dass weniger neue Nutzer den Sprung zu Solana wagen.

Technische Analyse bestätigt Bärenmarkt

Aus technischer Sicht sieht es ebenfalls düster aus. Die bullische Struktur bröckelt zusehends. Nach einer Konsolidierungsphase konnte sich der Kurs nicht über einem wichtigen gleitenden Durchschnitt halten – ein klares Signal für eine Machtverschiebung zugunsten der Verkäufer.

Die technischen Indikatoren bestätigen den Abwärtstrend:

  • Der Relative Strength Index (RSI) fällt kontinuierlich
  • Der MACD zeigt eine bärische Kreuzung
  • Die nächste wichtige Unterstützung liegt beim 50-Tage-Durchschnitt

Hoffnungsschimmer am Horizont?

Trotz der aktuell düsteren Aussichten ist nicht alles verloren. Ein Tagesschluss über der kürzlich unterschrittenen Widerstandsmarke könnte eine Trendwende einläuten und neue Käufer anlocken.

Unterstützung könnte auch von institutioneller Seite kommen. Die kürzliche Zulassung von gestakten Solana-ETFs in den USA sorgt weiterhin für Aufmerksamkeit. Zudem spekulieren Marktbeobachter über die mögliche Genehmigung eines klassischen US-Solana-ETFs – was frische institutionelle Zuflüsse bedeuten könnte.

Die Frage bleibt: Reichen diese Hoffnungsschimmer aus, um den aktuellen Abverkauf zu stoppen?

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 85 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.