Solana: Comeback nach kritischem Support-Test

Solana zeigt starke Erholung nach kritischem Support-Test bei 160 Dollar, während Großinvestoren die Gelegenheit zum Kauf nutzen. Die nächste Hürde liegt bei 175 Dollar.

Solana Aktie
Kurz & knapp:
  • Kurserholung über 170 Dollar nach Support-Test
  • Großinvestoren erhöhen ihre SOL-Bestände deutlich
  • Handelsvolumen bleibt kritischer Faktor für Rally
  • Nächster Widerstand bei 175 Dollar entscheidend

Nach einem kritischen Test der Unterstützung bei 160 Dollar zeigt Solana eine beeindruckende Erholung. Die Kryptowährung hat sich von diesem wichtigen Level abgestoßen und handelt nun wieder über der 170-Dollar-Marke. Doch reicht diese Bewegung für eine nachhaltige Trendwende – oder wartet bereits das nächste Hindernis?

Bullen übernehmen das Ruder

Der Markt honoriert Solanas Widerstandsfähigkeit mit einem Plus von über 3 Prozent in den letzten 24 Stunden. Damit konnte die Kryptowährung die Verluste der Vorwoche komplett ausgleichen und wieder in bullisches Fahrwasser gelangen. Die Erholung verlief dabei geordnet – mit höheren Tiefs in den kürzeren Zeitrahmen, ohne dass größere Widerstände den Aufwärtstrend behinderten.

Entscheidend wird nun die 175-Dollar-Marke. Ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Level könnte weitere Kursgewinne bis 180 Dollar und anschließend zur 192-Dollar-Zone einläuten. Scheitert Solana jedoch an dieser Hürde, droht eine Konsolidierungsphase, die jüngste Käufer in die Falle locken könnte.

Whale-Akkumulation und sinkende Exchange-Bestände

Abseits der Kursbewegung senden die On-Chain-Daten positive Signale. Die Netzwerkaktivität steigt kontinuierlich – sowohl bei aktiven Adressen als auch bei täglichen Transaktionen. Besonders bemerkenswert: Großinvestoren nutzten den jüngsten Rücksetzer zur 160-Dollar-Marke gezielt für weitere Käufe.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Auch institutionelles Interesse wächst, vor allem wegen der attraktiven Staking-Erträge. Mehrere börsennotierte Unternehmen stockten ihre SOL-Bestände massiv auf:

  • Upexi verdoppelte seine Holdings auf über 2 Millionen SOL
  • DeFi Development Corp erhöhte den Bestand auf 1,2 Millionen SOL

Ein weiteres bullisches Signal: Die SOL-Bestände an zentralisierten Börsen sind seit Ende Juli um 10 Prozent gesunken. Weniger verfügbare Token auf Handelsplätzen bedeuten in der Regel geringeren Verkaufsdruck.

Volumen bleibt der Knackpunkt

Trotz der positiven Entwicklung fehlt noch ein entscheidender Baustein für eine nachhaltige Rally: das Handelsvolumen. Zwar stieg die Spot-Trading-Aktivität leicht an, erreichte aber noch nicht die Niveaus, die einen bestätigten Ausbruch untermauern würden. Ein Durchbruch der 175-Dollar-Hürde ohne signifikanten Volumenanstieg könnte sich als wackelig erweisen.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 111 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.