Nach einem kritischen Test der Unterstützung bei 160 Dollar zeigt Solana eine beeindruckende Erholung. Die Kryptowährung hat sich von diesem wichtigen Level abgestoßen und handelt nun wieder über der 170-Dollar-Marke. Doch reicht diese Bewegung für eine nachhaltige Trendwende – oder wartet bereits das nächste Hindernis?
Bullen übernehmen das Ruder
Der Markt honoriert Solanas Widerstandsfähigkeit mit einem Plus von über 3 Prozent in den letzten 24 Stunden. Damit konnte die Kryptowährung die Verluste der Vorwoche komplett ausgleichen und wieder in bullisches Fahrwasser gelangen. Die Erholung verlief dabei geordnet – mit höheren Tiefs in den kürzeren Zeitrahmen, ohne dass größere Widerstände den Aufwärtstrend behinderten.
Entscheidend wird nun die 175-Dollar-Marke. Ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Level könnte weitere Kursgewinne bis 180 Dollar und anschließend zur 192-Dollar-Zone einläuten. Scheitert Solana jedoch an dieser Hürde, droht eine Konsolidierungsphase, die jüngste Käufer in die Falle locken könnte.
Whale-Akkumulation und sinkende Exchange-Bestände
Abseits der Kursbewegung senden die On-Chain-Daten positive Signale. Die Netzwerkaktivität steigt kontinuierlich – sowohl bei aktiven Adressen als auch bei täglichen Transaktionen. Besonders bemerkenswert: Großinvestoren nutzten den jüngsten Rücksetzer zur 160-Dollar-Marke gezielt für weitere Käufe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Auch institutionelles Interesse wächst, vor allem wegen der attraktiven Staking-Erträge. Mehrere börsennotierte Unternehmen stockten ihre SOL-Bestände massiv auf:
- Upexi verdoppelte seine Holdings auf über 2 Millionen SOL
- DeFi Development Corp erhöhte den Bestand auf 1,2 Millionen SOL
Ein weiteres bullisches Signal: Die SOL-Bestände an zentralisierten Börsen sind seit Ende Juli um 10 Prozent gesunken. Weniger verfügbare Token auf Handelsplätzen bedeuten in der Regel geringeren Verkaufsdruck.
Volumen bleibt der Knackpunkt
Trotz der positiven Entwicklung fehlt noch ein entscheidender Baustein für eine nachhaltige Rally: das Handelsvolumen. Zwar stieg die Spot-Trading-Aktivität leicht an, erreichte aber noch nicht die Niveaus, die einen bestätigten Ausbruch untermauern würden. Ein Durchbruch der 175-Dollar-Hürde ohne signifikanten Volumenanstieg könnte sich als wackelig erweisen.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...