Solana: Der unterschätzte Krypto-Riese erwacht

Solana verarbeitet mehr Transaktionen als Ethereum in dessen gesamter Geschichte und zieht milliardenschwere institutionelle Investments an, während Großinvestoren SOL-Token akkumulieren.

Solana Aktie
Kurz & knapp:
  • 2,9 Milliarden Transaktionen im August 2025
  • 1,65 Milliarden Dollar private Platzierung
  • 83 Millionen aktive Adressen verdoppelt
  • 11,7 Milliarden Dollar in DeFi gesperrt

Während Bitcoin und Ethereum die Schlagzeilen dominieren, vollzieht sich bei Solana eine bemerkenswerte Transformation. Die Blockchain verarbeitet mittlerweile mehr Transaktionen als Ethereum in seiner gesamten Geschichte – und das in nur einem Monat. Gleichzeitig sammeln Großinvestoren fleißig SOL-Token, während institutionelle Player milliardenschwere Wetten auf die Plattform platzieren. Steht Solana vor dem großen Durchbruch?

Institutionelle Investoren setzen auf Solana-Boom

Ein Paukenschlag erschütterte kürzlich die Krypto-Szene: Forward Industries kündigte eine private Platzierung von 1,65 Milliarden Dollar an, um eine Solana-fokussierte Treasury-Strategie zu starten. Hinter der Initiative stehen Schwergewichte wie Galaxy Digital, Jump Crypto und Multicoin Capital – ein klares Signal für das wachsende institutionelle Vertrauen in das Ökosystem.

Die Validierung durch traditionelle Finanzakteure geht noch weiter. Galaxy Digital tokenisierte erstmals eine bei der SEC registrierte Aktie auf der Solana-Blockchain – ein Meilenstein für institutionelle Finanzanwendungen. Parallel dazu verzeichnet der erste US-amerikanische Solana-Staking-ETF erhebliche Zuflüsse.

Rekord-Aktivität im Netzwerk

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im August 2025 verarbeitete Solana 2,9 Milliarden Transaktionen. Zum Vergleich – das entspricht der Gesamtzahl aller Ethereum-Transaktionen seit dessen Gründung 2015. Die aktiven Adressen verdoppelten sich binnen Jahresfrist auf 83 Millionen.

Das in DeFi-Anwendungen gesperrte Kapital (TVL) erreichte beeindruckende 11,7 Milliarden Dollar. Kritiker warnen zwar vor aufgeblähten Transaktionszahlen durch Bot-Aktivität, doch die schiere Dimension der Netzwerk-Nutzung ist kaum von der Hand zu weisen.

Wale sammeln, Sentiment dreht

Die On-Chain-Daten zeigen ein interessantes Verhalten der Großinvestoren: Solana-Wale akkumulieren aggressiv SOL-Token – oft ein Vorbote kräftiger Kursanstiege. Auch kurzfristige Halter zeigen wachsende Überzeugung: Investoren mit ein- bis dreimonatigem Anlagehorizont kontrollieren bereits 13,22 Prozent des Umlaufangebots.

Der Short-Term Holder Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) Indikator signalisiert eine Wende von Kapitulation hin zu einem fragilen Gleichgewicht zwischen Hoffnung und Furcht. Ein Zeichen für die schrittweise Rückkehr des Vertrauens.

Technischer Ausblick: Konsolidierung vor dem Ausbruch?

Aktuell konsolidiert Solana nach dem August-Hoch von 216 Dollar um die 200-Dollar-Marke. Ein nachhaltiger Durchbruch über die Widerstandszone bei 213 Dollar könnte den Weg für einen Vorstoß in Richtung 240 bis 250 Dollar ebnen. Die 200-Dollar-Schwelle fungiert dabei als kritische Unterstützung.

Mit dem September als historisch starkem Monat für Solana und der Kombination aus institutioneller Adoption, Rekord-Netzwerkaktivität und Wale-Akkumulation könnte der nächste große Rally bereits vor der Tür stehen.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 202 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.