Der Krypto-Markt zeigt wieder Leben – und Solana spielt eine Hauptrolle. Nach wochenlangem Seitwärtstrend hat die Blockchain-Plattform ihren Abwärtskanal durchbrochen und testet bereits die 180-Dollar-Marke. Doch was steckt hinter diesem Comeback? Und können die Bullen diesmal wirklich überzeugen?
Technische Signale werden bullisher
Das Chartbild spricht eine klare Sprache: Solana bewegt sich in einem aufsteigenden Parallelkanal – ein klassisches Muster für nachhaltige Aufwärtstrends. Besonders bemerkenswert: Der Relative Strength Index (RSI) hat nicht nur seine Widerstandslinie durchbrochen, sondern auch die neutrale 50er-Marke übersprungen. Das signalisiert wachsende Kaufkraft.
Weitere Indikatoren stützen die positive Entwicklung:
- Der Awesome Oscillator ist ins positive Territorium gedreht
- Der Chaikin Money Flow zeigt gesunden Kaufdruck
- Eine mögliche "Golden Cross"-Formation bahnt sich an, bei der der 100-Tage-Durchschnitt den 200-Tage-Durchschnitt von unten kreuzt
Solche technischen Konstellationen gelten unter Analysten als historisch bullish.
Wale und Kleinanleger kaufen gemeinsam
Was die On-Chain-Daten besonders interessant macht: Sowohl institutionelle Großinvestoren als auch Privatanleger akkumulieren derzeit Solana-Token. Diese breite Käuferbasis deutet auf wachsendes Vertrauen hin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Ein entscheidender Faktor ist der drastische Rückgang der Solana-Bestände auf zentralisierten Börsen. Zwischen Ende Juli und Anfang August schrumpften die verfügbaren Token um 10 Prozent – von 33,06 Millionen auf 30,78 Millionen. Weniger Token auf Börsen bedeuten typischerweise weniger Verkaufsdruck.
SPAC-Deal platzt – Rückschlag für das Ökosystem
Nicht alle Nachrichten sind positiv: Der geplante 1,5-Milliarden-Dollar-SPAC-Deal für Accelerate, ein Digital-Asset-Unternehmen im Solana-Ökosystem, ist geplatzt. Damit scheitern die Börsengang-Ambitionen der Firma vorerst – ein Dämpfer für die Expansion des Solana-Universums.
Dennoch zeigen sich die Märkte unbeeindruckt. Die nächsten Widerstandsmarken liegen bei 181,34, 193,89 und dem psychologisch wichtigen Level von 206 Dollar. Nach unten finden sich Unterstützungen bei 165 und 155 Dollar. Die Frage bleibt: Kann Solana den Schwung beibehalten oder war es nur ein kurzes Aufbäumen?
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...