Solana: Kampf um die kritische Unterstützungsmarke

Solana kämpft um die 171-Dollar-Marke, während große Investoren abstoßen und Retail-Anleger auf Social-Media-Hype setzen. Die technische Analyse zeigt kritische Signale.

Solana Aktie
Kurz & knapp:
  • Symmetrisches Dreieck deutet auf bevorstehende Kursbewegung
  • Whales reduzieren Solana-Bestände deutlich
  • Social-Media-Hype treibt Retail-Interesse an
  • Entscheidende Unterstützung bei 171 Dollar im Fokus

Die Kryptowährung Solana steckt in der Zwickmühle. Während große Investoren offenbar ihre Bestände abbauen, kämpft die Community um jeden Dollar. Kann der jüngste Social-Media-Hype den Abverkauf der Whales ausgleichen – oder steht Solana vor dem nächsten Tief?

Technische Lage verschlechtert sich

Aus charttechnischer Sicht zeigt Solana klare Schwächezeichen. Nach gescheiterten Aufwärtsversuchen hat sich ein symmetrisches Dreieck gebildet – ein klassisches Muster, das oft einer größeren Bewegung vorausgeht. Die entscheidende Frage: Wird es zum Durchbruch nach oben oder zum Zusammenbruch kommen?

Besonders kritisch ist die Zone zwischen 171 und 172 US-Dollar. Ein nachhaltiger Verlust dieses Unterstützungsbereichs könnte den Weg für weitere Verluste bis hin zu 142 Dollar ebnen. Die Märkte haben jüngste Erholungsversuche bereits abgestraft und deutlichen Widerstand signalisiert.

Whales ziehen sich zurück

On-Chain-Daten enthüllen beunruhigende Aktivitäten großer Investoren. Mehrere "Whale"-Wallets haben in den letzten Tagen erhebliche Solana-Bestände an Börsen transferiert – oft ein Vorbote von Verkäufen. Ein besonders aktiver Investor reduzierte seine Positionen innerhalb von 48 Stunden um dramatische 71%.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Zusätzlichen Druck erzeugt eine mit Alameda Research verbundene Wallet, die unlängst SOL-Token im Wert von rund 35 Millionen Dollar freigesetzt hat. Diese plötzlich verfügbaren Coins könnten den Verkaufsdruck weiter erhöhen. Die koordinierten Abverkäufe deuten auf eine gezielte Distributionsphase hin.

Retail-Hype gegen institutionellen Ausstieg

Doch es gibt auch Gegenwind: Solana dominiert derzeit die Social-Media-Diskussionen, was auf starkes Retail-Interesse hindeutet. Dieser Hype führte bereits zu einer kurzen Rallye bis auf 193 Dollar. Auch die Spotmarkt-Daten zeigen moderate Nettozuflüsse – ein Zeichen, dass kleinere Anleger die aktuellen Kurse als Einstiegschance sehen.

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht die Kaufkraft der Community, um den massiven Abfluss der Großinvestoren auszugleichen? Der Markt befindet sich in einem klassischen Machtkampf zwischen technischer Schwäche und fundamentaler Hoffnung. Alles hängt nun davon ab, ob die 171-Dollar-Marke hält – oder fällt.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 169 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.