Solana prescht vor wie kaum eine andere große Kryptowährung – und das mit voller Power. Innerhalb einer Woche legte der Token fast 15% zu, während gleichzeitig die Derivate-Märkte explodieren. Doch was treibt die Rally an, und wie nachhaltig ist sie?
Derivate-Markt kocht über
Ein klares Signal für die bullische Stimmung: Das Open Interest (OI) für Solana-Futures hat mit 9,71 Milliarden Dollar ein neues Allzeithoch erreicht. Das bedeutet, dass innerhalb kürzester Zeit massiv neues Kapital in den Markt geflossen ist – allein seit Wochenbeginn stieg das OI von 7,78 Milliarden Dollar.
Doch Vorsicht: Solch extreme Leverage-Entwicklungen können auch zu erhöhter Volatilität führen. Der RSI von 71,7 zeigt bereits, dass Solana kurzfristig überkauft sein könnte.
Ökosystem brummt
Hinter dem Optimismus stehen handfeste Entwicklungen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
- TVL auf Februar-Niveau: Das gebundene Kapital (TVL) im Solana-Ökosystem stieg auf 9,87 Milliarden Dollar – höchster Stand seit Februar.
- DEX-Volumen übertrifft Ethereum: Mit kumulierten 1,21 Billionen Dollar Handelsvolumen liegt Solana 2025 vor der Konkurrenz.
- Developer-Aktivität robust: Tausende aktive Entwickler arbeiten an neuen Projekten.
Institutioneller Rückenwind
Ein wesentlicher Preistreiber: Die Deutsche Börse listet seit kurzem einen staking-fähigen Solana-ETP von Virtune. Das Produkt vereinfacht institutionellen Investoren den Zugang – und schafft zusätzliche Nachfrage nach dem zugrundeliegenden Asset.
Kurs im klaren Aufwärtstrend
Technisch sieht Solana stark aus: Der Kurs durchbrach wichtige Widerstände und nähert sich jetzt der nächsten kritischen Marke bei 184,13 Dollar. Ein Schluss darüber könnte die Rally weiter befeuern. Nach einem intraday-High bei 184 Dollar gab es zwar eine leichte Korrektur – doch der Aufwärtstrend bleibt intakt.
Die große Frage: Kann Solana seine Führungsposition im Krypto-Space ausbauen – oder steht eine Konsolidierung an? Die Kombination aus starkem Ökosystem und wachsendem institutionellem Interesse spricht zumindest für weiteres Potenzial.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...