Solana: Krypto-Riese mit Turbo-Zündung

Solana verzeichnet starke Kursgewinne und neues Allzeithoch bei Derivaten. Das Ökosystem profitiert von wachsendem institutionellem Interesse und robuster Entwickleraktivität.

Solana Aktie
Kurz & knapp:
  • 15% Kursanstieg innerhalb einer Woche
  • Rekordhoch bei Derivaten-Volumen
  • Deutsche Börse listet Solana-ETP
  • Technische Signale deuten auf Aufwärtstrend

Solana prescht vor wie kaum eine andere große Kryptowährung – und das mit voller Power. Innerhalb einer Woche legte der Token fast 15% zu, während gleichzeitig die Derivate-Märkte explodieren. Doch was treibt die Rally an, und wie nachhaltig ist sie?

Derivate-Markt kocht über

Ein klares Signal für die bullische Stimmung: Das Open Interest (OI) für Solana-Futures hat mit 9,71 Milliarden Dollar ein neues Allzeithoch erreicht. Das bedeutet, dass innerhalb kürzester Zeit massiv neues Kapital in den Markt geflossen ist – allein seit Wochenbeginn stieg das OI von 7,78 Milliarden Dollar.

Doch Vorsicht: Solch extreme Leverage-Entwicklungen können auch zu erhöhter Volatilität führen. Der RSI von 71,7 zeigt bereits, dass Solana kurzfristig überkauft sein könnte.

Ökosystem brummt

Hinter dem Optimismus stehen handfeste Entwicklungen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

  • TVL auf Februar-Niveau: Das gebundene Kapital (TVL) im Solana-Ökosystem stieg auf 9,87 Milliarden Dollar – höchster Stand seit Februar.
  • DEX-Volumen übertrifft Ethereum: Mit kumulierten 1,21 Billionen Dollar Handelsvolumen liegt Solana 2025 vor der Konkurrenz.
  • Developer-Aktivität robust: Tausende aktive Entwickler arbeiten an neuen Projekten.

Institutioneller Rückenwind

Ein wesentlicher Preistreiber: Die Deutsche Börse listet seit kurzem einen staking-fähigen Solana-ETP von Virtune. Das Produkt vereinfacht institutionellen Investoren den Zugang – und schafft zusätzliche Nachfrage nach dem zugrundeliegenden Asset.

Kurs im klaren Aufwärtstrend

Technisch sieht Solana stark aus: Der Kurs durchbrach wichtige Widerstände und nähert sich jetzt der nächsten kritischen Marke bei 184,13 Dollar. Ein Schluss darüber könnte die Rally weiter befeuern. Nach einem intraday-High bei 184 Dollar gab es zwar eine leichte Korrektur – doch der Aufwärtstrend bleibt intakt.

Die große Frage: Kann Solana seine Führungsposition im Krypto-Space ausbauen – oder steht eine Konsolidierung an? Die Kombination aus starkem Ökosystem und wachsendem institutionellem Interesse spricht zumindest für weiteres Potenzial.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 252 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.