Während sich der breite Kryptomarkt nur mühsam vorwärts bewegt, schießt Solana wie eine Rakete nach oben. Hinter dem atemberaubenden 7,7-Prozent-Tagesanstieg steckt mehr als nur kurzfristiger Hype – institutionelle Investoren pumpen rekordverdächtige Summen in die Blockchain.
1,7 Milliarden Dollar: Der institutionelle Rückenwind
Das wahre Ausmaß der Solana-Euphorie offenbart sich in den Zahlen: Über 1,7 Milliarden Dollar haben institutionelle Anleger bereits in SOL investiert. Dieser massive Zustrom professionellen Kapitals zeigt, dass Solana längst keine Nischen-Play mehr ist.
Die jüngsten Mega-Deals sprechen eine klare Sprache:
– DeFi Development Corp. sammelte 125 Millionen Dollar speziell für Solana-Investments
– Sharps Technology plant einen 400-Millionen-Dollar-Einkauf – das wäre einer der größten Corporate-Holds überhaupt
Großnamen wie ParaFi, Pantera Capital und CoinFund stehen hinter diesen Deals und signalisieren: Solana ist für die großen Player angekommen.
ETF-Zulassung: Das nächste große Ding?
Die wirkliche Bombe könnte jedoch erst im Oktober platzen. Am 16. Oktober 2025 entscheidet die US-Börsenaufsicht SEC über die Zulassung von Solana-ETFs – und die Prognosemärkte sehen eine 99-prozentige Chance für eine Genehmigung.
Die jüngste Freigabe eines Staking-ETFs, der Dividenden aus SOL-Staking ausschüttet, gilt als wichtiges Vorzeichen. Sollte der Spot-ETF folgen, würde dies eine völlig neue Investorendimension eröffnen.
Netzwerk unter Volllast
Während der Kurs explodiert, arbeitet die Solana-Blockchain auf Hochtouren:
– Täglich 3-6 Millionen aktive Adressen
– Über 600 Millionen Transaktionen wöchentlich
– Spitzenwerte von über 200 Millionen Dollar Wochenumsatz
Technische Neuerungen wie Confidential Transfers, die Beträge mittels Zero-Knowledge-Technologie verschleiern, machen Solana auch für Unternehmen interessant, die Finanzdaten schützen müssen.
Kursprognose: Allzeithoch in Reichweite?
Die technische Analyse deutet auf weiteres Potenzial nach dem Breakout über die 200-Dollar-Marke. Auf Prognosemärkten stieg die Wahrscheinlichkeit für ein neues Allzeithoch über 294 Dollar binnen zwei Tagen von 34 auf über 50 Prozent.
Kombiniert mit möglichen Zinssenkungen der Fed und der ausstehenden ETF-Entscheidung könnte Solana perfekt positioniert sein für den nächsten großen Bullrun – nicht als Geheimtipp, sondern als institutionell getriebener Mainstream-Asset.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...