Der 13. Oktober 2025 könnte als historisches Datum in die Krypto-Geschichte eingehen. Die CME Group – einer der weltweit größten Terminbörsen-Betreiber – startete offiziell den Optionshandel auf Solana-Futures. Ein klares Signal: Institutionelle Anleger nehmen SOL ernst. Doch kann dieser Meilenstein dem zuletzt volatilen Kurs neuen Schwung verleihen?
Institutionelle Tore öffnen sich weit
Mit dem Start der CME-Optionen auf Solana-Futures betritt die Kryptowährung völlig neues Terrain. Giovanni Vicioso, Chef der Krypto-Sparte bei CME, betont die Tragweite: „Diese Optionskontrakte bauen auf dem erheblichen Wachstum und der steigenden Liquidität unserer Solana- und XRP-Futures auf.“
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit dem Launch der Solana-Futures im März wurden über 540.000 Kontrakte gehandelt – ein Gegenwert von 22,3 Milliarden Dollar. Der August erreichte mit durchschnittlich 9.000 Kontrakten täglich einen Rekordwert von 437,4 Millionen Dollar an notionalem Volumen.
Revenue-Monster übertrifft Ethereum
Während viele noch über Solanas Zukunft spekulieren, sprechen die Umsatzzahlen bereits Bände. Zwischen Oktober 2024 und September 2025 generierte das Solana-Ökosystem rund 2,85 Milliarden Dollar Umsatz – durchschnittlich 240 Millionen Dollar pro Monat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Die Umsatzquellen im Überblick:
– Trading-Anwendungen: 1,12 Milliarden Dollar (39%)
– DeFi-Protokolle und Infrastruktur
– KI- und DePin-Anwendungen
– Tokenisierte Real-World-Asset-Plattformen
Besonders bemerkenswert: Diese Performance übertrifft Ethereums frühe Wachstumsphase um das 50-fache. Solana konkurriert mittlerweile mit etablierten Web-2-Unternehmen wie Palantir oder Robinhood – ein Niveau, das kaum jemand vor zwei Jahren für möglich gehalten hätte.
Grayscale setzt auf Staking-Power
Auch Grayscale mischt kräftig mit und integrierte Anfang Oktober Staking-Funktionen in ihre Ethereum- und Solana-Investmentprodukte. Als erste US-amerikanische Lösung dieser Art eröffnet sie institutionellen Anlegern zusätzliche Renditechancen – ein weiterer Baustein für Solanas Mainstream-Adoption.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...