Eine Schockwelle durchlief am Freitag den ohnehin angespannten Kryptomarkt: Hat der Bitcoin-Gigant Strategy heimlich Bestände abgestoßen? CEO Michael Saylor reagierte umgehend – mit einem klaren Dementi und der Ankündigung massiver Nachkäufe.
Der Auslöser war ein Beitrag auf X, der sich rasend schnell verbreitete. Daten des Analysehauses Arkham Intelligence deuteten auf eine Reduzierung der Bitcoin-Bestände um rund 47.000 Einheiten hin. In einem von Unsicherheit geprägten Marktumfeld, in dem die Spot-ETFs gerade den zweitgrößten Abfluss ihrer Geschichte verzeichneten, löste diese Meldung sofort Panik aus.
Verkaufsgerüchte erschüttern nervösen Markt
Die Vermutung, der prominenteste Bitcoin-Wal könnte seine Strategie ändern, traf den Nerv vieler Anleger. Strategy steht an der Börse bereits massiv unter Druck – jetzt drohte zusätzliches Ungemach durch mögliche Verkäufe aus dem eigenen Bestand. Die Wallet-Analyse von Arkham schien zunächst eindeutig: Eine dem Unternehmen zugeordnete Wallet zeigte eine deutliche Bestandsreduzierung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?
Doch Saylor ließ nicht lange auf sich warten. Der CEO stellte klar: Es wurden keine Bitcoin verkauft. Stattdessen kündigte er das genaue Gegenteil an – Strategy plane neue, umfangreiche Zukäufe. Eine Ansage, die den Spieß komplett umdrehte.
Kaufoffensive statt Kapitulation
Die Dementierung kam zur richtigen Zeit. In einem Markt, der von Angst getrieben wird und in dem Spot-ETFs massive Mittelabflüsse erleben, hätte ein tatsächlicher Verkauf durch Strategy verheerende Signalwirkung gehabt. Saylors Ankündigung neuer Käufe sendet nun das entgegengesetzte Signal: Trotz der Turbulenzen hält das Unternehmen an seiner Bitcoin-Treasury-Strategie nicht nur fest – es intensiviert sie sogar.
Bleibt die Frage: Was genau zeigte die Arkham-Analyse? Möglicherweise handelte es sich um interne Wallet-Verschiebungen oder technische Umstrukturierungen, die fälschlicherweise als Verkäufe interpretiert wurden. Für den Markt zählt nun vor allem eins: Strategy bleibt seinem Kurs treu – und geht sogar in die Offensive.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


