Der Krypto-Markt hält den Atem an: XRP steht kurz vor einer historischen Entscheidung. Nach dem epochalen Rechtsstreit mit der SEC und der Klarstellung des Regulierungsstatus warten Anleger gespannt auf die ETF-Entscheidungen im Oktober. Doch während die institutionelle Adoption boomt, zeigen sich erste Risse in der Euphorie. Wird XRP zur nächsten Krypto-Sensation oder platzt die Blase?
SEC-Drama beendet: Der Befreiungsschlag
August 2025 markierte den Wendepunkt für XRP. Nach jahrelangem Rechtsstreit einigte sich Ripple Labs mit der US-Börsenaufsicht SEC auf einen Vergleich über 125 Millionen Dollar. Das Resultat: XRP gilt offiziell nicht als Wertpapier im Sekundärhandel.
Diese Klarstellung öffnete die Schleusen für institutionelle Investoren. Jahrelang hatten Banken und Vermögensverwalter die Finger von XRP gelassen – aus Angst vor regulatorischen Konsequenzen. Jetzt strömen sie in den Markt.
BitGo meldete bereits im Juni, dass XRP 3,9 Prozent der gesamten verwalteten Vermögen ausmacht. Ein klares Zeichen: Die Institutionellen haben XRP auf dem Radar.
Oktober-Schock: ETF-Entscheidungen stehen an
Die nächsten Wochen könnten alles verändern. Grayscale, Bitwise, 21Shares und Canary Capital haben alle ETF-Anträge für XRP eingereicht. Die SEC muss noch im Oktober entscheiden.
Analysten rechnen bei einer Genehmigung mit Kapitalzuflüssen von 5 bis 11 Milliarden Dollar allein im ersten Jahr. Das Kursziel: 10 bis 16 Dollar bis Dezember 2025. Zum Vergleich – aktuell notiert XRP bei knapp unter 3 Dollar.
Doch die Märkte zeigen sich nervös. Trotz der Euphorie um die ETFs fiel XRP zuletzt um über 3 Prozent in einer Woche. Erste Gewinnmitnahmen oder berechtigte Zweifel?
Institutioneller Boom vs. technische Warnsignale
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: CME-Futures verzeichneten seit der Einführung im Mai bereits über eine Milliarde Dollar an offenen Positionen. Das XRP-Ledger prozessiert weiterhin Transaktionen in 3-5 Sekunden – ein technischer Vorteil gegenüber Bitcoin und Ethereum.
Doch die technischen Indikatoren senden gemischte Signale. Während der 200-Tage-Durchschnitt weiter aufwärts zeigt, bleibt der kurzfristige Trend unter Druck. 62 Prozent der Marktanalysten sehen XRP kurzfristig bearish.
Die kritische Widerstandsmarke bei 3,06 Dollar konnte bislang nicht nachhaltig überwunden werden. Ein Durchbruch würde den Weg Richtung 3,24 Dollar ebnen – scheitert er, droht ein Rückfall unter 2,80 Dollar.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...