XRP: Dauerhafter Gegenwind?

XRP zeigt starke Schwankungen bei Verhandlungen mit der SEC. Aktuell notiert die Kryptowährung deutlich unter dem Jahreshoch. Wie geht es weiter?

XRP Aktie
Kurz & knapp:
  • XRP notiert über 13 Prozent unter Jahresanfangswert
  • Verhandlungen mit SEC könnten Einigung bringen
  • Konsolidierung um 2-Dollar-Marke hält an
  • Langfristige Prognosen sehen Potenzial bis 2028

Die Kryptowährung XRP zeigt sich volatil. Die jüngsten Kursbewegungen spiegeln sowohl allgemeine Markttrends als auch spezifische Nachrichten rund um Ripple wider.

Gestern notierte die Kryptowährung bei etwa 2,08 US-Dollar. Der Kurs liegt damit über 13 Prozent unter dem Jahresanfangswert und deutlich entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 3,31 US-Dollar. Gleichzeitig deuteten hohe Zuflüsse an Börsen – über 55 Millionen XRP – auf möglichen Verkaufsdruck hin. Liquidationen von Long-Positionen beliefen sich auf 5,10 Millionen Dollar. Bereiten sich Anleger auf einen Abschwung vor?

SEC-Krimi: Kommt die Einigung?

Am Dienstag wurde bekannt, dass der CEO von Ripple eine Einigung mit den Mitarbeitern der SEC bezüglich der langjährigen Klage erzielt hat. Es wird erwartet, dass die Mitarbeiter den Kommissaren der Behörde Empfehlungen vorlegen, über die dann abgestimmt wird. Hintergrund ist der Vorwurf der SEC, Ripple habe durch nicht registrierte XRP-Verkäufe über 1,3 Milliarden US-Dollar eingenommen. Ein Gerichtsurteil unterschied bereits zwischen programmatischen Verkäufen (keine Wertpapiere) und institutionellen Verkäufen (Investmentverträge), was zu einer Strafe von 125 Millionen Dollar für Ripple führte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Kampfzone um 2 Dollar

Der Markt zeigt eine Konsolidierung um die Marke von 2 US-Dollar. Dies führt zu erhöhtem Kauf- und Verkaufsdruck. In den letzten 24 Stunden kam es zu Liquidationen im Wert von rund 8,07 Millionen US-Dollar, wobei Käufer mit 6,58 Millionen US-Dollar den größten Teil trugen. Diese Konsolidierungsphase dauert bereits länger als in früheren Zyklen.

Blick nach vorn: Hoffnung und Risiko

Langfristige Prognosen sehen Potenzial für XRP. Standard Chartered etwa prognostiziert einen möglichen Anstieg auf 12,50 US-Dollar bis 2028. Kurzfristig sehen einige Marktbeobachter jedoch das Risiko eines weiteren Rückgangs auf 1,85 US-Dollar oder sogar 1,40 US-Dollar, bevor eine mögliche Erholung einsetzen könnte.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 69 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.